13.05.2025 13:18 Uhr

Auf dem Weg zu den Special Olympics Nationalen Spielen 2026 im Saarland

Die Vorbereitungen für die Special Olympics Nationalen Spiele 2026 im Saarland laufen auf Hochtouren. Ob bei Anerkennungswettbewerben oder bei Vorbereitungslehrgängen, viele Akteure sind mittendrin und die Vorfreude auf das Ereignis wächst von Tag zu Tag.

Gute Stimmung, tolle Spiele und jede Menge Spaß hatten die Teams von Behindertenwerkstätten, Wohngruppen, Schulen und Sportvereinen am 8. Mai beim Fußballturnier für Behindertenwerkstätten, Wohngruppen, Schulen und Sportvereinen - veranstaltet von Special Olympics im Saarland gemeinsam mit dem Kultur- und Förderverein Oppen ein Fußballturnier für Menschen mit geistiger Behinderung. Das Turnier fand in Beckingen-Reimsbach auf dem Fußballplatz vom 1. FC Reimsbach statt. Gut angenommen wurde auch das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®. Das Turnier wurde auch als Anerkennungswettbewerb im Fußball für die Nationalen Spiele 2026 gewertet. 

Unfified Observer-Lehrgang in Saarbrücken-Dudweiler

Ein Unified Observer-Lehrgang fand am 10. Mai im Sportzentrum Dudweiler statt. Dazu eingeladen hatte Anna Knichelmann, die Bundestrainerin Unified Sports von Special Olympics Deutschland.

Die Unified Observer haben die Aufgabe, die Wettbewerbe mit Unified-Teams zu beobachten und sicherzustellen, dass alle Sportler*innen gleichwertig in den Wettbewerb eingebunden sind. In Unified-Teams sollen alle Mitglieder annähernd das gleiche Alter sowie das gleiche Leistungsniveau haben und bereits seit einiger Zeit gemeinsam als Team trainieren. Um das sicherzustellen, gibt sind bei Events wie den Nationalen Spielen die sogenannten Unified Observer im Einsatz.

Anhand eines Unified Basketballturnieres wurden bei dem Lehrgang in Dudweiler angehende Oberserver mit den Unifiedregeln vertraut gemacht. Im Turnier traten drei Mannschaften erst gegeneinander, dann auch miteinander an: Zwei Teams aus Baden -Württemberg, Raststatt und Neckarsulm sowie das Team des Special Olympics Saarland Sportvereins. Das neu zusammengestellte saarländische Unified Team konnte so erste Erfahrungen in einem Turnier sammeln. Dank der Unterstützung durch die Saarlouis Royals konnten die Spiele durch zwei Schiedsrichtende souverän und einfühlsam geleitet werden.

Eifrig gefilmt wurde während des Lehrgangs von Rouven Pagliarini. Er machte Aufnahmen für den Werbefilm für die Nationalen Spiele 2026.   

© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin