Lebenshilfe Saarbrücken ist Kooperationspartner im Projekt „Gesundheit einfach machen 2.0“

Am 10. April 2025 begann der Auftakt des Fachberatungsprozesses mit dem ersten Treffen. Roman Schmitt, Fachkraft im gemeinschaftlichen Wohnen, steuert und koordiniert das Projekt als Gesundheitskoordinator in der Einrichtung. Maike Luzi, ebenfalls Fachkraft im gemeinschaftlichen Wohnen, übernimmt die Stellvertretung.
Gemeinsam mit der Fachberatung durch Lara-Sophie Niederelz von Special Olympics im Saarland (SOSL) wird das Ziel verfolgt, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung für die Bewohner und Bewohnerinnen in der Einrichtung zu entwickeln und diese in den Alltag der Menschen zu etablieren, sodass die gesundheitsfördernden Maßnahmen über das Projektende hinaus bestehen bleiben.
Durch ein inklusives Gesundheitsteam werden die Maßnahmen zusammen mit den Bewohnern und Bewohnerinnen erarbeitet. Das partizipative Arbeiten ermöglicht es, dass Personen in den Entwicklungsprozess eingebunden werden, deren Ergebnisse sie direkt betreffen. So kann verhindert werden, dass an den Bedarfen und Bedürfnissen der Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung vorbei gearbeitet wird.
Lara Sophie Niederelz begleitet und strukturiert den Gesundheitsförderungsprozess bis Mai 2026. Sie führt Planungsworkshops in der Einrichtung durch, wie z.B. die Schulung des Gesundheitsteams, übernimmt die fachliche Beratung der Gesundheitskoordination und gibt zu jeder Prozessphase Handlungsvorschläge.
Lara Sophie Niederelz: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Roman Schmitt und Maike Luzi und bin gespannt, wie sich das Projekt entwickeln wird.“
Das Projekt „Gesundheit einfach machen 2.0“ richtet sich sowohl an Wohnheime als auch an Werkstätte für Menschen mit Behinderung und wird durch den Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) finanziert und durch die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) koordiniert.
Kontakt der Fachberatung:Special Olympics im Saarland e.V.Lara-Sophie NiederelzTel.: 0681/3879-391E-Mail: lara-sophie.niederelz@saarland.specialolympics.de