Nationale Spiele eröffnet

Athletensprecherin Stefanie Lutz trug das Schild der Delegation ins Stadion. Foto:SOSH
Danach entzündeten die „Gesichter der Spiele“, Robert Herberg und Lilly Binder, die Special Olympics Flamme. Zuvor feierten Athlet*innen, Delegationen, Angehörige und Zuschauer*innen im Innenraum wie auf den Tribünen des Stadions An der Alten Försterei ein glanzvolles Spektakel auf der Bühne.
Darunter auch die Delegation aus Schleswig-Holstein, die mit knapp 500 Athlet*innen, Trainer*innen und Familienangehörigen an den Spielen teilnehmen.
Besonderes Highlight war nicht nur der Auftritt der Band MIA., sondern auch die Präsentation der teilnehmenden Delegationen. Athleten-Sprecherin Stefanie Lutz trug das Schild der schleswig-holsteinischen Delegation ins Stadion.
Aber bereits vor der Eröffnung konnte sich die Athlet*innen aus Schleswig-Holstein freuen, da die Schwimmwettbewerbe bereits am Sonntag mit der Klassifizierung starteten. Für Schleswig-Holstein ging als erste Sportlerin Janne Bienias von der Astrid-Lindgren-Schule Meldorf an den Start und zeigte sich sehr zufrieden mit ihrem Wettbewerb.
Wir wünschen allen Athlet*innen viel Erfolg bei den kommenden Wettbewerben.
Aktuelle Berichte zu den Nationalen Spielen finden Sie auf den Social Media Kanälen von Special Olympics Schleswig-Holstein (Facebook und Instagram) und der Veranstaltungswebsite unter www.berlin2022.org

Die Delegation aus Schleswig-Holstein bei der Eröffnung. Foto: SOSH

Berliner Bären begrüßten die Athlet*innen. Foto: SOSH

Bunte Inszenierung zum Auftritt der Band MIA. Foto:SOSH

Entzündung der Special Olympics Flamme. Foto:SOSH

Feuerwerk über dem Stadion an der Alten Försterei. Foto:SOSH

Janne Bienias von der Astrid-Lindgren-Schule Meldorf ging als erste Sportlerin für Schleswig-Holstein bei den Schwimmwettbewerben an den Start. Foto: SOSH