#ZusammenInklusiv – Wir gehören dazu – Menschen mit geistiger Behinderung im Sportverein

Schleswig-Holstein – Eine von Sechs Modellregionen für mehr Inklusion im Sport
Im Projekt „#ZusammenInklusiv – Wir gehören dazu“ sind fünf Koordinierende sowie eine Projektleitung im Einsatz, um die Ziele lokal umzusetzen. An ausgewählten Standorten schaffen sie Zugänge in die regionalen Sportvereine. Ihr großes Ziel ist es, dass mehr Menschen mit geistiger Behinderung – basierend auf dem Wunsch- und Wahlrecht – regelmäßig Sport vor Ort treiben können und ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten gestärkt werden. Für die Regionen Hamburg und Schleswig-Holstein startet Annika Künzel seit April 2020 für uns weiter durch und unterstützt und berät Vereine und Verbände zum Thema Inklusion.
Getreu dem SO-Motto „Gemeinsam stark!“ unterstützen die Koordinierenden die regionalen Partner auf ihrem inklusiven Weg. Das Projekt wendet sich an Sportvereine, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Athlet*innen, Förderschulen, kommunale Partner und alle die, die Teil der inklusiven Bewegung werden möchten. Die Koordinierenden setzen aktiv vielfältige Maßnahmen vor Ort um. Ihr täglicher Antrieb ist, dass es viele Vorteile & gute Gründe für die inklusive Öffnung gibt, die es nur zu erkennen gilt.
Ziele des Projektes
Das Kernziel, die Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit geistiger Behinderung zu verbessern, ist mit starken Kennzahlen untermauert. So sollen bis 2024 zwischen 6.000 und 8.000
Menschen mit geistiger Behinderung einen Zugang zum Sportverein erhalten. Insgesamt sollen bundesweit mindestens 100 Sportvereine, durch die Unterstützung der Koordinierenden, inklusive Strukturen schaffen. 300 Übungsleitende werden qualifiziert, sodass sie inklusive Sportangebote in ihren Vereinen durchführen können. Die Koordinierenden agieren hierfür an mind. 25 Projektstandorten und schaffen Netzwerke, die die inklusiven Entwicklungen unterstützen.
Unser Angebot
Getreu dem Special Olympics-Motto „Gemeinsam stark!“ unterstützen wir Sie auf Ihrem inklusiven Weg. Das Kernziel des Projektes „#ZusammenInklusiv – Wir gehören dazu“ ist es, dass Menschen mit geistiger Behinderung individuell ihren Sport treiben können, wie und wo sie möchten.
- Kostenlose individuelle Beratung
- Unterstützung bei der Umsetzung von inklusiven Sportveranstaltungen
- Stärkung der Sichtbarkeit durch Öffentlichkeitsarbeit
- Vernetzung der regionalen Partner
- Zugang zu zahlreichen Best Practice-Beispielen
- Gezielte Aus- & Fortbildungen, Qualifizierungsmodule, Schulungen über SO-Akademieprogramm
Material zum Projekt
Einen Eindruck vom Projekt erhalten Sie im Video hier.
Den digitalen Projekt-Flyer erhalten Sie hier.
Die Informationen zum Projekt in Leichter Sprache erhalten Sie hier.
EVALUATION

Das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport ist für die projektbegleitende Evaluation verantwortlich. Dadurch sollen zentrale Erfolgs- und Hemmnisfaktoren der vorhandenen Sportstrukturen identifiziert sowie passgenaue Durchführungsstrategien und Maßnahmen für bestehende Herausforderungen entwickelt werden.
Förder

Ermöglicht wird das gesamte Vorhaben durch die Förderung der Aktion Mensch Stiftung, die als Mitglied der bundesweiten Steuerungsgruppe auch bestens in den Projektverlauf involviert ist. Das Projekt läuft über 5 Jahre (bis 30.04.2024) und ermöglicht dadurch die Schaffung nachhaltiger, inklusiver Strukturen. Nach Ende des Projektzeitraumes sollen die aufgebauten Netzwerke, durch starke Partner vor Ort, fortgeführt werden.
IHRE ANSPRECHPARTNER

Annika Künzel
Koordinatorin "#ZusammenInklusiv – Wir gehören dazu" in Hamburg/Schleswig-Holstein
Mobil: +49 (0) 15738398552
E-Mail: annika.kuenzel@specialolympics.de