Veranstaltungskalender
Im Rahmen des Tag des Sportes laden der Schleswig-Holsteinische Fußballverband und Special Olympics Schleswig-Holstein e.V. Euch herzlich ein zum Fußballturnier für Traditional Mixed und Unified Mixed Teams für Erwachsene.
Wer kann mitspielen und wie wird gespielt?
Alter: Spielberechtigt sind Teams mit Spieler*innen ab 16 Jahren (Jahrgang 2006 und älter).
Es wird in den Kategorien „Traditional Mixed“ und „Unified Mixed“ gemäß den Vorgaben von Special Olympics Deutschland gespielt:
- Mixed = Spieler*innen aller Geschlechter dürfen teilnehmen
- Traditional = Teams ausschließlich mit Athlet*innen mit Behinderung
- Unified = Athlet*innen mit und ohne Behinderung
- Im Team wird gespielt mit mind. 4 Athlet*innen (Spieler*innen mit Behinderung) und max. 3 Unified Partner*innen (Spieler*innen ohne Behinderung)
Veranstaltungsort: Fußballplatz des FC Süd-Kiel bei der Moorteichwiese
Johann-Meyer-Straße 22, 24114 Kiel
Startgebühr: Die Startgebühr beträgt € 50,- pro Mannschaft. Ihr erhaltet nach der Anmeldung eine Bestätigung und eine Rechnung über die Startgebühr. Mit dem Eingang der Startgebühr auf dem Konto von Special Olympics Schleswig-Holstein e.V. ist die Anmeldung des Teams gültig.
Kontoverbindung:
Empfänger: Special Olympics Deutschla nd in Schleswig Holstein e.V.
IBAN: DE03 2105 0170 1400 0821 01
BIC: NOLADE21KIE
Verwendungszweck: Fußballturnier 23 Kiel
Anmeldung: Anmeldeschluss ist der 03.08.2023 per E-Mail: s.hoffmanndeccahuana(at)shfv-kiel.de
Telefon Sergio Hoffmann: 0431-6486-166
Die Anzahl der Teams ist auf 16 (je 8 pro Kategorie) insgesamt beschränkt. Bei der Vergabe der Startplätze entscheidet das Eingangsdatum. Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Teamgröße und Turniermodus: Eine Mannschaft besteht maximal aus 12 Spieler*innen. Gespielt wird mit 6 Feldspieler*innen und einem/r Torhüter*in. Es darf ohne Begrenzung ausgewechselt werden. Der genaue Turniermodus sowie die Spielzeit richten sich nach der Anzahl der gemeldeten Teams.
Betreuung: Alle Teams sind für die Betreuung der Sportler*innen während der Veranstaltung selbst verantwortlich. Jedes Team benötigt eine/n verantwortlichen Trainer*in, der/die nicht mitspielt, sondern ausschließlich coacht bzw. betreut.
Verpflegung: Wasser sowie ein kleiner Snack werden allen Teilnehmenden kostenlos zur Verfügung gestellt. Warmes Essen kann vor Ort an den Essensständen gekauft werden.
Umkleiden: Vor Ort stehen leider keine Umkleiden zur Verfügung. Die Kabinen des ansässigen Vereins Süd Kiel sind im Laufe des Tages zugänglich, der Veranstalter übernimmt jedoch keine Haftung für Wertgegenstände. Wir empfehlen, bereits umgezogen am Turnierort zu erscheinen.
Zeitplan:
Bis 9:30 Uhr - Eintreffen der Mannschaften und Anmeldung bei der Turnierleitung
10:00 Uhr - Trainermeeting (verpflichtende Teilnahme eines Verantwortlichen pro Team)
10:15 Uhr - Begrüßung der Teilnehmer
10:30 Uhr - erster Anpfiff
15:00 Uhr - Siegerehrung und Abschluss
Anreise: Der Spielort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bspw. über die Busstationen Hummelwiese oder Lantziusstraße erreichbar. Für die Anreise im eigenen PKW stehen die öffentlichen Parkplätze in der Umgebung zur Verfügung. Aufgrund der Größe der Veranstaltung ist mit einem großen Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Datenschutz: Die persönlichen Daten der Teilnehmenden werden, soweit zu Abrechnungs- und Informationszwecken erforderlich, unter Berücksichtigung der maßgebenden gesetzlichen Bestimmungen gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte ist, sofern nicht anders geregelt, ausgeschlossen.
Veranstalter: Landessportverband Schleswig-Holstein e.V., Schleswig-Holsteinischer Fußballverband e.V., Special Olympics Deutschland in Schleswig-Holstein e.V.
Inhaltliche Verantwortung: Adrian Boldt (Special Olympics Schleswig-Holstein) Annika Künzel (Special Olympics Deutschland) Sergio D. Hoffmann de Ccahuana (SHFV)
Einverständnis: Mit der Teilnahme am Tag des Sports willigen die Teilnehmenden des Turniers der Aufnahme von Fotos und Videos für die Verwendung im Rahmen der Veranstaltung ein. Entsprechende Hinweisschilder sind auf dem gesamten Gelände angebracht.
Haftung: Die Veranstalter und Ausrichter haften für Schäden nur in den Grenzen und im Umfang des zur Verfügung stehenden Haftpflicht-Versicherungsschutzes. Die Haftung für darüber hinausgehende Schäden wird ausdrücklich ausgeschlossen. Ebenso besteht keine Haftung für Sport- und Wegeunfälle.
Zeit & Ort
3-9-2023 Fußballplatz des FC Süd-Kiel bei der Moorteichwiese Johann-Meyer-Straße 22, 24114 KielAngebote
- Fußball
(Bundes-) Land
Schleswig-HolsteinGolf Inklusionsveranstaltung 05.09.- 06.09.2023 im Golfclub Curau
Liebe Athletinnen und Athleten,
sehr geehrte Trainer und Betreuer,
zusammen mit dem Golfclub Curau und dem Golfverband Schleswig-Holstein möchten wir alle Golfer aus Schleswig-Holstein
am 05.09.- 06.09.2023 im Golfclub Curau zu einem Golf Inklusionsevent einladen!
Gerne würden wir es sehen, wenn auch Golfer aus anderen Special Olympics Landesverbänden daran teilnehmen.
An diesen beiden Tag wird es für jeden eine Möglichkeit geben, sich im Golfsport zu versuchen.
Für Neulinge wird ein Schnuppertraining am 05.09. angeboten, in dem die Grundlagen des Golfsports vermittelt werden. Fortgeschrittene Athletinnen und Athleten haben die Möglichkeit, beim Level 1, Einzelgeschicklichkeitswettbewerb ihr Können unter Beweis zu stellen, bevor es in Level 1+auf die 9 Loch Runde gehen wird. Die inklusiven Teams werden aus einem Athleten und einem Unified Partner bestehen und zusätzlich mit einem Spieler aus Level 1 begleitet.
Am 06.09. werden wir noch einen Wettbewerb in Level 4 und Level 5 und zusätzlich noch ein Turnier In Level 1 durchführen. Diese Veranstaltung ist das 2. Turnier unserer 1. Schleswig-Holsteinischen Turnierserie Am Ende der Veranstaltung wird es 2 Siegerehrungen geben, einmal für die Turniertage 04.09. / 05.09.2023 und zusätzlich wird das Turnier im Golfclub Lohersand, vom 24.04. / 25.04.2023 mit dem Turnier im Golfclub Curau zusammen gewertet.
Durch einen, für uns neuen Sponsor, können wir lukrative Preise an die Teilnehmer*innen überreichen.
Die komplette Turnierausschreibung und den Anmeldungsbogen findet Ihr hier.
Zeit & Ort
05.09.- 06.09.2023 Golfclub Curau Malkendorfer Weg 18 23617 Curau Tel. : 04505 594082 info@golfclub-Curau.deAngebote
- Golf
(Bundes-) Land
Schleswig-Holstein2. Oldenburger Hospizlauf „Wagrien-Fehmarn e.V.“
Termin: Samstag, 16. September 2023
Veranstalter: Oldenburger Sportverein OSV 1865
Schauenburger Platz 4, 23758 Oldenburg i. Holstein
www.osv1865.de
zugunsten des Förderverein Hospiz „Wagrien-Fehmarn e.V.
www.hospiz-ostholstein.de
Wettbewerbe:
- Ultralauf 85 km Oldenburg-Heiligenhafen-Sundbrücke-Großenbrode-Oldenburg
- Halbmarathon als Lauf durch den Oldenburger Bruch auf der Strecke des 10km-Laufes, die zweimal gelaufen wird
- 10km-Lauf durch den Oldenburger Bruch
- 5km-Lauf durch den Stadtpark und die angrenzende Priesterwiese
- Kinder-/ Jedermannslauf: 2km-Runde durch den Stadtpark
- Staffel: 5 Läufer x 2km-Runde durch den Stadtpark
In Kooperation mit Special Olympics Schleswig-Holstein
gibt es auf den Strecken 5Km-Laufen und Walken sowie beim 2Km Jedermannslauf die Möglichkeit, als Unified-Tandem bestehend aus einem Sportler mit einer geistigen Behinderung (Athlet) und einem Sportler ohne geistige Behinderung (Partner) zu starten.
In der 5x2Km Staffel gibt es die Möglichkeit, als Unified-Team zu starten: Ein Unified-Team besteht aus mindestens einem Menschen mit einer geistigen Behinderung (Athlet) sowie einem Menschen ohne geistige Behinderung (Partner).
Teilnehmer in Unified-Tandems und Unified-Teams bekommen eine Teilnehmer-Schärpe von Special Olympics Schleswig-Holstein.
Startnummern: Die Ausgabe der Startnummern erfolgt am 15.09.2023 auf dem Sportplatz des Oldenburger Sportvereins OSV 1865, Schauenburger Platz 4, 23758 Oldenburg in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie am 16.09.2022 bis eine halbe Stunde vor dem jeweiligen Start.
Startzeiten:
06.00 Uhr Ultralauf
08.00 Uhr Rad RTF 200km
09.00 Uhr Rad RTF 75km sowie 120 km
13.00 Uhr 5km-Lauf sowie Walken 5km
14.00 Uhr 10km-Lauf sowie Walken 10km, Halbmarathon
14.10 Uhr Kinder-und Jedermannslauf
16.30 Uhr Staffel
Start/ Ziel:
Sportplatz des Oldenburger Sportvereins OSV 1865
Schauenburger Platz 4, 23758 Oldenburg i. Holstein
Zeitlimit Ultralauf: 14 Stunden
Die Mitnahme von Hunden ist nicht gestattet.
Teilnahmeberechtigung:
Teilnahmeberechtigt sind auf der Ultramarathonstrecke: ab 18 Jahren
Auf der Halbmarathonstrecke: ab 18 Jahren
Auf der 10km-Strecke ab 16 Jahren
Auf der 5km-Strecke ab 10 Jahren
Kinder auf der Jedermannlaufstrecke oder als Teilnehmer der Staffel: ab 6 Jahren mit Einverständniserklärung der Eltern. Kinder dieser Altersgruppe dürfen nur an EINER Laufdisziplin teilnehmen, also entweder als Teilnehmer der Staffel oder des Jedermannslaufes.
Zeitnahme:
Alle Teilnehmer erhalten einen Transponder für die elektronische Zeitmessung.
Anmeldung:
bis 09.09.2023 über my.raceresult.com
Nachmeldungen bis 1 Stunde vor Startbeginn des jeweiligen Laufes möglich.
Startgebühr:
Ultralauf: 70,-EUR
Halbmarathon: 18,-EUR
10km-Lauf: 12,-EUR
5km-Lauf: 8,-EUR
Walker 10km: 12,-EUR
Walker 5km: 8,-EUR
Kinder- und Jedermannslauf: 5,-EUR
Staffel: 20,-EUR
Die Anmeldung und Bezahlung erfolgen über my.raceresult.com. Eine Überweisung der Startgebühren direkt an den OSV als Ausrichter ist nicht möglich.
Eine Rückzahlung von Startgebühren bei Nichtteilnahme kann aus organisatorischen Gründen nicht erfolgen.
Erst wenn das Startgeld auf dem Konto gutgeschrieben wurde, ist der Startplatz sicher!
Auszeichnungen:
Jeder Läufer kann sich eine Urkunde als pdf-Datei von raceresult.com herunterladen und ausdrucken.
Für die ersten drei Teilnehmer gibt es eine Siegerehrung.
Für die Gangarten Walken gibt es keine gesonderte Wertung.
Rahmenprogramm:
Samstag, 16.09.2022 nachmittags Begleitprogramm
Verpflegung:
Mineralwasser, Saft, Obst und Snacks
Mehrere Versorgungsstationen vorhanden
Duschen/ Umkleiden:
Dusch- und Umkleidemöglichkeiten sind auf der Sportanlage vorhanden
Haftung:
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter/ Ausrichter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keine Haftung. Mit dem Empfang der Startnummer erklärt jede/r TeilnehmerIn verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen und er Sport auf eigenes Risiko ausübt. Den Haftungsausschluss erkennt jede/r TeilnehmerIn mit der Meldung an.
Alle TeilnehmerInnen sind damit einverstanden, dass alle Daten und Fotos, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung stehen, ohne Vergütungsansprüche ihrerseits vom Veranstalter genutzt werden dürfen!
Zeit & Ort
Samstag, 16. September 2023 Schauenburger Platz 4, 23758 Oldenburg i. HolsteinAngebote
- Laufveranstaltung
- Walken
- Unified Sports®
- Laufen