Prävention sexualisierte Gewalt im Sport

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die deutsche Sportjugend (dsj) haben als Dachverbände die Prävention und Bekämpfung von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Sport im Positionspapier des DOSB-Präsidiums am 25.03.2010 festgehalten. Weiterhin hat der organisierte Sport unter dem Dach des DOSB zusammen mit seinen Mitgliedsorganisationen den Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport bei der DOSB Mitgliederversammlung im Jahre 2010 in den „Münchener Erklärung“ verfasst.

Special Olympics Deutschland e.V. setzt sich für das Wohlergehen aller ihm anvertrauten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sowie Funktionsträgerinnen und Funktionsträger mit und ohne Behinderung ein. In der Mitgliederversammlung 2019 wurde das gesamtverbandliche Präventionskonzept verabschiedet, welches verschiedene Umsetzungsschritte beinhaltet. Das Thema Prävention Sexualisierte Gewalt im Sport ist in §2.7 in der Satzung verankert.

Hier geht es zum Positionspapier Prävention sexualisierte Gewalt von Special Olympics Deutschland e.V.

 

Anlaufstellen/ Fachberatung

Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
Das „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ ist die bundesweite, kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene von sexueller Gewalt, für Angehörige sowie Personen aus dem sozialen Umfeld von Kindern, für Fachkräfte und alle Interessierten. Gespräche bleiben zu jeder Zeit vertraulich. Das Hilfetelefon Sexueller Missbrauch erreichen Sie unter: 0800 22 55 530 (kostenfrei und anonym)
Weitere Informationen finden Sie hier: https://beauftragter-missbrauch.de/hilfe/hilfetelefon

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist das erste bundesweite Beratungsangebot für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Unter der Nummer und via Online-Beratung können sich Betroffene, aber auch Angehörige, Freunde sowie Fachkräfte anonym und kostenfrei beraten lassen. Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen erreichen Sie unter 080000 116 016  (kostenfrei und anonym)
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.hilfetelefon.de/

Hilfeportal sexueller Missbrauch
das Hilfeportal informiert Betroffene, ihre Angehörigen und andere Menschen, die sie unterstützen wollen. Die bundesweite Datenbank zeigt, wo es in der Region Hilfsangebote gibt.  Zum Hilfeportal Sexueller Missbrauch gelangen Sie hier https://www.hilfeportal-missbrauch.de/

 

Weiterführende Informationen und Links

Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
https://safesport.dosb.de/safesport/

Deutsche Sportjugend (dsj)
https://www.dsj.de/index.php?id=440

Das Weiße X
https://www.kein-raum-fuer-missbrauch.de/materialien

Petze - Institut für Gewaltprävention - Informationen von Special Olympics
bit.ly/2XTCJE4

 

 

Präventionskonzept sexualisierte Gewalt Special Olympics Deutschland

Mit der Verabschiedung des Stufenmodells des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) hat sich Special Olympics zur schrittweisen Umsetzung der im Stufenmodell festgelegten Mindeststandards zur Prävention und zum Schutz sexualisierter Belästigung und Gewalt im Sport bis spätestens zum 31. Dezember 2024 verpflichtet.  

Special Olympics Deutschland hat in Anlehnung an das Stufenmodell ein Präventionskonzept erstellt, um das Wohlergehen aller ihm anvertrauten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sowie Funktionsträger*innen zu gewährleisten. 

Die Erstellung des Konzepts erfolgte durch die Arbeitsgruppe Prävention sexualisierter Gewalt (AG PSG); geleitet durch die hauptamtliche Ansprechperson PSG auf Bundesebene, Sophie Schweikert. 

Das Präventionskonzept wurde am 11. Februar 2022 auf der Präsidiumssitzung zustimmend zur Kenntnis genommen. 

Das Präventionskonzept kann hier eingesehen werden: Präventionskonzept SOD 

Dokumentenvorlagen:

Ehrenkodex (Deutsch)

Ehrenkodex (Leichte Sprache)

Ehrenkodex (Englisch)

Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses

Formblatt zur Archivierung nach Einsichtnahme in ein erweitertes Führungszeugnis

Dokumentation von Gesprächen

Evaluation Wohlbefinden bei Veranstaltungen

 

 

Kontakt

Photo of Thomas  Gindra
Thomas Gindra Beauftragter Prävention im Präsidium von Special Olympics Deutschland e.V.
Photo of Michael  Lofink
Michael Lofink Vorsitzender des Athletenrats Baden-Württemberg und Ansprechperson Prävention sexualisierte Gewalt Tel: +49 (0)176 / 70188799
Photo of Keren  Vogler
Keren Vogler Beauftragte für Fortbildungen, Jugend und Prävention Tel: 0176 32 20 86 68


© Special Olympics Deutschland e.V.   |   Website von Kombinat Berlin