#ZusammenInklusiv - Host Town Program
In der Bundeshauptstadt spielt im Juni die Musik, aber das Orchester kommt aus dem ganzen Land: Das „Host Town Program“ ist ein einzigartiges Projekt, mit dem die internationalen Sportler*innen in Deutschland willkommen geheißen werden.
Mehr als 200 Host Towns, über 200 kommunale Projekte wurden ausgewählt, Delegationen aus aller Welt – von 6 bis 300 Mitgliedern – in Deutschland zu empfangen.
Das größte kommunale Inklusionsprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik stiftet ein neues Miteinander und öffnet den Raum für Begegnungen weit über die Special Olympics World Games Berlin 2023 hinaus. Es wird ein Fest für alle werden und auch in Rheinland-Pfalz werden neun Host Towns Gastgeber*in der größten inklusiven Sportveranstaltung der Welt sein.
Bad Dürkheim, Bitburg (zusammen mit den Verbandsgemeinden Bitburger Land und Prüm, Koblenz (zusammen mit dem Kreis Mayen-Koblenz), Ludwigshafen, Mendig, Neuwied, Pirmasens, Speyer und Trier werden zum Bild Deutschlands in der Welt beitragen.
Host Town Ludwigshafen - Kurzportrait

Fotos: Stadt Ludwigshafen
Ludwigshafen ist der Hauptsitz von BASF, einem der weltweit größten Chemieunternehmen, das 115.000 Mitarbeiter beschäftigt. Der berühmte Philosoph Ernst Bloch und der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl gehören zu den berühmtesten Persönlichkeiten der Stadt.
Besucher von Ludwigshafen haben vielfältige kulturelle Möglichkeiten, wie ein Besuch des Wilhelm-Hack-Museums oder des Wissenschaftsmuseums. Wer es sich in der Natur gutgehen lassen möchte, der macht einen Spaziergang durch den Stadtpark auf der Parkinsel, gönnt sich einen Besuch im Wildpark Rheingönheim oder flaniert durch den Ebertpark.
Es gibt mehr als 150 Sportvereine in Ludwigshafen. Innerhalb der Stadt bestehen über die Behindertensportvereinigung und den BASF-Tennisclub bereits intensive Beziehungen zum Sport für Menschen mit geistiger Behinderung und somit auch zu Special Olympics. Mit der Teilnahme am Host Town Program möchte man Möglichkeit nutzen, künftig weitere Vereine für den Inklusionsgedanken begeistern zu können.
Schon seit mehr als 15 Jahren wird im Stadtteil Oggersheim das Fest "ganz normal anders" gefeiert, für Menschen mit und ohne Behinderung. Außerdem gibt es in Ludwigshafen einen Stadtplan für Menschen mit Behinderungen. Bei der beliebten Laufveranstaltung "LU läuft im Südwest-Stadion" gibt es einen Inklusionslauf.
Ludwigshafen freut sich auf die Delegation aus Eswatini und wünscht allen Beteiligten erlebnisreiche Special Olympic World Games in Berlin.