Fotogalerie: Fußball bei den Special Olympics Hannover 2016
Die Fußball-Wettbewerbe finden im Sportpark Hannover statt.
Natalie Sundhans (Hephata Mönchengladbach) verteidigt den Ball gegen die Spielerinnen der BWB - Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Freude nach einem spannenden Spiel bei beiden Teams. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Das Team vom HPZ Bayreuth schwört sich auf das kommende Spiel ein. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Volle Tribüne zur Abendveranstaltung Fußball in der HDI Arena. Die Zuschauer feuern alle Teams lautstark an. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Duell der Kapitäne: Tim Brause von der Helen-Keller-Schule/rot) versucht den Ball von Marvin Tober (HPZ Bayreuth) zu gewinnen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Abklatschen nach dem Spiel: Tobias Peist (Helen-Keller-Schule) liegt ausgepumpt am Boden, Marvin Tober vom HPZ Bayreuth klatscht ihn ab. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Torjubel bei den Spielern des Diakoniewerks Westsachsen Niederlungwitz. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Den Ball lässt der Torwart des Diakoniewerks Westsachsen Niederlungwitz nicht durch. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Das Spiel vom Diakoniewerk Westsachsen Niederlungwitz (grün) gegen das Antoniusheim Fulda (gelb) fand in der HDI Arena statt. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Jeder Ball war im Spiel Diakoniewerk Westsachsen Niederlungwitz (grün) gegen das Antoniusheim Fulda (gelb) hart umkämpft. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Kristof Bromm vom Antoniusheim Fulda genießt die Stimmung in der HDI Arena in Begleitung seines Trainers Guido Klein. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
In den Pausen zwischen den Spielen wird sich ausgeruht und die Trainer geben Tipps für das nächste Spiel. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Das Team der ASG Konrad-Biesalski-Schule (Orange) traf bei der Abendveranstaltung in der HDI Arena auf das Unified Team Meldorf (blau). (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Spieler der ASG Konrad-Biesalski-Schule (Orange) verteidigen den Ball gegen das Unified Team Meldorf (blau). (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Das Team der ASG Konrad-Biesalski-Schule (Orange) geht gegen das Unified Team Meldorf (blau) in Führung. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Einige Finalspiele im Fußball fanden im Rahmen einer Abendveranstaltung in der HDI Arena statt. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Paul Eckhardt, Vladimir Sennerfeld, Johan Sverrelust und Björn Haders vom Unified Team Meldorf genießen es auf den Plätzen der Profis zu sitzen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Finalspiel der U21 Unified Fußballer - Einmarsch der Teams: ASG Konrad-Biesalski-Schule (Orange) und Unified Team Meldorf (blau). (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Vorstellung der Teams zum Finalspiel der U21 Unified Fußballer: ASG Konrad-Biesalski-Schule (Orange) und Unified Team Meldorf (blau). (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Stimmung auf den Rängen war während der Finalspiele ausgelassen, die Unterstützung für alle Teams groß. (Foto: SOD/Christian Burkert)
Trainer Gerhard „Gerri“ Thriemer vom Diakoniewerk Westsachsen Niederlungwitz (in schwarz, Mitte) freut sich mit Fans und Mannschaft nach dem Spiel gegen das St. Antoniusheim Fulda. (Foto: Christian Burkert)
Die Entscheidung fiel erst im 7m-Schießen. Die U21 Unified Teams der ASG Konrad-Biesalski-Schule (Orange) und des Unified Teams Meldorf (blau) machten es spannend. (Foto: SOD/Christian Burkert)
Voller Körpereinsatz beim Fußball, aber es bleibt immer alles ganz fair. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Martin Böhm von der Diakonie Neuendettelsau hat den Ball fest im Blick. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Ein schönes Gruppenfoto von der Diakonie Neuendettelsau. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Die Internationale Schule Hannover feuert die Athleten beim Fußball richtig toll an. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Das Antoniusheim Fulda freut sich sichtlich, bei den Special Olympics 2016 in Hannover dabei zu sein. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Toni Petzold (re.) lehnt sich ganz schön stark gegen Andreas Günther, der aber nur zum Ball will. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Die freiwilligen Helfer bei Special Olympics werden schnell zu den größten Fans der Athleten. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Das Christliche Sozialwerk Dresden posiert gemeinsam mit Midria e.V. für ein tolles Gruppenfoto. (Foto: SOD/Florian Conrads)
BSG Neckarsulm vs. Seelze kämpfen um den Ball. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Eröffnung des ersten s.Oliver-Special Olympics Schwimmfests im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Stefan Weidner beim Sprung ins Nass beim s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019. Foto: SOD/Sascha Klahn
Eine weitere Runde ist geschafft: Athletin Angelina Potsch markiert ihre Zeit im Wettbewerb. Foto: SOD/Sascha Klahn
Pure Freude auf dem Siegerpodest: Die Athletinnen Sandra Beisheim (links) und Sabrina Schneider (rechts) im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Stefan Weidner zusammen mit seinem großen Vorbild Thomas Lurz, zwölfmaliger Weltmeister und SOD Sportbotschafter. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Marco Küpfer freut sich über seine Leistung. Im Hintergrund die Deutschen Meister im Schwimmen, Ruwen Straub und Sebastian Beck, vom SVW 05, als Kampfrichter beim s.Oliver Schwimmfest. Foto: SOD/Sascha Klahn
Florian Wirth von s.Oliver ist als Schwimmer beim s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest mit dabei. Foto: SOD/Sascha Klahn
Thomas Schmidt, Mitarbeiter bei s.Oliver und Helfer beim s.Oliver Schwimmfest zusammen mit Athletin Karin Bleeker. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Bilge Asar freut sich rießig über ihren Sieg beim s.Oliver Schwimmfest in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Abklatsch: Thomas Lurz (links) und Athlet Stefan Weidner. Im Hintergrund Schwimmerin Leonie Beck vom SVW05 Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest: Am Beckenrand wurde fleißig mitgefiebert und angefeuert. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Jens Besserer fokussiert sich auf seine Bahn. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Mirjam Prahst Martinez gibt alles beim Schwimmfest in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Feierliche Eröffnung des Schwimmfests in Würzburg: Die SOD Fahne wird von Kampfrichtern, s.Oliver Mitarbeitern und SO Athleten um das Becken herumgeführt. Foto: SOD/Sascha Klahn
Jubel bei Athletin Kathrin Strößner und Helfer Thomas Schmidt. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Elke Jäger kurz vor dem Start. Foto: SOD/Sascha Klahn
#GemeinsamStark: Special Olympics Athleten, s.Oliver Helfer und Kampfrichter vom SVW 05 zusammen mit Sportbotschafter Thomas Lurz. Foto: SOD/Sascha Klahn
Schwimmer vom SVW 05 engagieren sich als Kampfrichter beim Schwimmfest und unterstützen unsere Athletinnen und Athleten. Foto: SOD/Sascha Klahn
Gruppenfoto: Mitarbeiter von s.Oliver engagierten sich als Helfer und Helferinnen beim ersten s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019 in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Gruppenfoto am Sonntagnachmittag: Das war das s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019 in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Anja Schneiderheinze, Olympionikin und Weltmeisterin im Bob, nahm zusammen mit Freunden in Erfurt am Special Olympics Spendenlauf 2020 teil. Foto: Anja Schneiderheinze
Die Athletin Lea Schergun, die Athleten Dominic Sieder, Lukka und Rikkart Schwarz vom USV Halle sowie Unified-Partner Johannes unterstützen den Landesverband Special Olympics Sachsen Anhalt beim Spendenlauf 2020. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
#GemeinsamStark: Die Urkunden der Sportlerinnen und Sportler zur Unterstützung des Landesverbands Special Olympics Sachsen-Anhalt. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
Special Olympics Spendenlauf 2020: Mit dabei waren Carine und Patrick Grüger! Foto: Patrick Grüger
Der ehemalige deutsche Leichtathlet, Olympia-Zweite und SOD-Sportbotschafter Frank Busemann unterstützte ebenfalls den Spendenlauf. Auf Instagram schrieb er: "Wenn du nicht zum Lauf kannst, muss der Lauf zu dir! Foto: Frank Busemann
Frank Diesener, Präsident des Landesverbands Special Olympics Sachsen-Anhalt, nahm mit dem Rad am Spendenlauf teil. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
Gerald Altvater, Vizepräsident des Westdeutschen Skiverbandes, nahm auf ganz andere Art und Weise am Spendenlauf teil - Wintersportler pur! Foto: Gerald Altvater
Herbert Balog hat in Österreich am SO Spendenlauf 2020 teilgenommen und hat dabei über 5km zurückgelegt. Foto: Herbert Balog
Jörg Lamm vom Sächsischen Epilepsiezentrum in Kleinwachau nutzte das gute Wetter um Laufen zu gehen. Foto: Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum
Mandy Schwarz vom Sächsischen Epilepsiezentrum in Kleinwachau machte wie viele aus ihrer Einrichtung beim Spendenlauf mit. Foto: Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum
Teilnehmer Luís hat seine Laufnummer vom Spendenlauf komplett selbst gestaltet. Foto: SOD
Nationaler Athletensprecher Mark Solomeyer wirbt von zu Hause aus für den Special Olympics Spendenlauf 2020. Foto: Mark Solomeyer
Fußball-Weltmeister und Mitglied des Weltspiele-Komitees der Special Olympics World Games Berlin 2023 Philipp Lahm unterstütze den Special Olympics Spendenlauf 2020. Foto: Philipp Lahm
Sarah Rauch, Fotografin für SOD, nahm in Begleitung ihres Vierbeiners am Spendenlauf teil. Foto: Sarah Rauch
Viele Sportlerinnen und Sportler der Schleswiger Werkstätten nahmen am Spendenlauf teil. Insgesamt legten sie zusammen 172 Kilometer zurück! Foto: Schleswiger Werkstätten
Viele Bewohnerinnen und Bewohner des Hof Isenbüttel liesen sich die Teilnahme am Spendenlauf nicht entgehen. Foto: Special Olympics Niedersachsen
Stefanie Wiegel, Athletensprecherin von Nordrhein-Westfalen, legte beim Special Olympics Spendenlauf stolze 7 Kilometer zurück! Foto: Special Olympics Nordrhein-Westfalen
Triathlet Stefan Weider absolvierte u.a. auf dem Rad zahlreiche Kilometer für den Spendenlauf und machte dabei kräftig Werbung für die Special Olympics Weltspiele in Berlin 2023. Foto: Familie Weidner
Familie Giesecke unterstützt den Landesverband Special Olympics Sachsen-Anhalt im Rahmen des SO Spendenlaufs 2020. Foto: Marion Giesecke
Wilfried Kootz, Vizepräsident Medien vom Landesverband Rheinland-Pfalz, nahm mit dem Rad am Spendenlauf teil und bedankte sich bei allen Teilnehmenden! Foto: Wilfried Kootz
Bei einem gemeinsamen Frühstück, bei dem zwei Schüler das Gespräch in die jeweilige Sprache übersetzten, stellte Schulleiter Tobias Barthl den Grünen Campus Malchow vor. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, beim Kistenrennen mit einer Schülerin vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, beim Kistenrennen mit einer Schülerin vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Mary Davis, CEO Special Olympics International, zieht eine Schülerin vom Grünen Campus Malchow quer durch die Turnhalle. Foto: SOD/Juri Reetz
Mary Davis, CEO Special Olympics International, inmitten von Schülerinnen und Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, inmitten von Schülerinnen und Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Gruppenbild mit den Schülern vom Grünen Campus Malchow, Timothy Shriver, Nyasha Derera und Vertretern von SOD und SOI. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, spricht zu den Schülerinnen und Schülern in der Turnhalle. Foto: SOD/Juri Reetz
Ein Gruppenbild zur Erinnerung: Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, und SOI Präsident Timothy Shriver mit Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver hatte beim Besuch des Grünen Campus Malchow viel Spaß mit den Kids in den rollenden Kisten. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver hatte beim Besuch des Grünen Campus Malchow viel Spaß mit den Kids in den rollenden Kisten. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver mit Schülerinnen vom Grünen Campus Malchow: Wann darf man schon mal einen Präsidenten umarmen? Foto: SOD/Juri Reetz
Ein Autogramm von SOI Präsident Timothy Shriver darf am Ende des Tages auch nicht fehlen. Foto: SOD/Juri Reetz
Nyasha Derera, internationaler Athletensprecher aus Zimbabwe, richtet seine Begrüßungsworte an die Gäste des Dialogforums.
Foto: SOD/Juri Reetz
Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, begrüßt die externen Stakeholder und die SOD Familie im Dialogforum anlässlich der Special Olympics
World Games Berlin 2023.
Foto: SOD/Juri Reetz
Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, im Austausch mit den Teilnehmenden des Dialogforums.
Foto: SOD/Juri Reetz
Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD und CEO der Special Olympics World Games Berlin 2023, und Mary Davis, CEO Special Olympics International.
Foto: SOD/Juri Reetz
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen sich in Kleingruppen über ihre Verbindung mit Special Olympics aus.
Foto: SOD/Juri Reetz
Von links nach rechts: Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD und CEO der Special Olympics World Games Berlin 2023, Christiane Krajewski, Präsidentin Special Olympics Deutschland, Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, Nyasha Derera, internationaler Athletensprecher, Mark Solomeyer, Athletensprecher Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Der Moderator des Dialogforums und SOD Botschafter Frank Busemann zusammen mit Jan Neubert von Special Olympics sowie weiteren Stakeholdern und Athletensprechern am Marktstand „Innovative Ansätze für die öffentliche und mediale Wahrnehmung des inklusiven Sports“.
Foto: SOD/Juri Reetz
Rege Beteiligung der Athletensprecherinnen sowie Athletensprecher und weiteren Gästen am Marktstand „Schaffung von inklusiven Sportstrukturen und Stärkung von SOD vor Ort“. Dieser Marktstand wurde geleitet durch den Teamleiter Sport Tom Hauthal von Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Austausch in Kleingruppen am Marktstand „Förderung gesellschaftlicher Teilhabe“. Moderiert wurde dieses Thema von Brigitte Lehnert, der Ersten Vizepräsidentin Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Eine Gruppe von Athletensprecherinnen und Athletensprechern während der Arbeitsphase am Marktstand „Internationale Vernetzung und Förderung der Völkerverständigung“ auf dem gesellschaftspolitischen Marktplatz.
Foto: SOD/Juri Reetz
Dialogforum zu den Weltspielen 2023 in Berlin: SOI-Präsident Timothy Shriver und Global Messenger Nyasha Derera begrüßen die Teilnehmenden. Foto: SOD/Juri Reetz
SOD-Newsletter abonnieren
Um sich für den Newsletter anzumelden geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf abschicken.