Neue Videos des Projektes "Wir gehören dazu" und von SOD

Projektbild "Wir gehören dazu"_Foto: SOD
Das neue Video vom Projekt „Wir gehören dazu – Menschen mit geistiger Behinderung im Sportverein“, gefördert durch die Aktion Mensch Stiftung, zeigt den Trainingsalltag dieser Gruppe und beschreibt was alles möglich ist im Sportverein. Ein Filmteam begleitet Athletinnen und Athleten vom Lebenstraum Halle e.V. und der Evangelischen Stadtmission Halle e.V. vom Eigenheim hin zum Leichtathletiktraining beim USV Halle e.V. Jeden Freitag wird 16:30 Uhr im Olympiastützpunkt Brandbergehalle in Halle trainiert. Die Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer und Verantwortliche der Special Olympics (SO) Leichtathletikgruppe sprechen im Beitrag einige Faktoren für das Gelingen des inklusiven Sports an und was das Training mit diesen Menschen so besonders schön macht:
Best Practice: Training beim USV Halle e.V.
Sie haben als Sportverein die Idee, ein Training für Menschen mit (geistiger) Behinderung anzubieten. Aber wissen nicht, wie man es angeht? Hier kommt das Projekt „Wir gehören dazu“ ins Spiel, welches in Sachsen und Sachsen-Anhalt umgesetzt wird. Zu den Maßnahmen gehören u.a. Vereinsberatung, Schulungen für Trainerinnen und Trainer, Netzwerkarbeit, Unterstützung bei Aktionstagen. Auch die Unterstützung zur Vorbereitung und Teilnahme an SO-Wettkämpfen gehört dazu. Wissen Sie eigentlich über das Sportkonzept von SO bescheid? Es gibt zwei fundamentale Elemente im SO-Sportkonzept: die Klassifizierung in Leistungsgruppen und das Prinzip des Aufstiegs. Das SO-Sportkonzept ermöglicht Sportlerinnen und Sportlern aller Leistungsstufen faire und spannende Wettbewerbe. Es basiert auf dem Artikel I und den General Rules von Special Olympics International. Mehr Informationen erfahren Sie in den nachfolgenden Videos:
Special Olympics Sportkonzept – Das Klassifizierungssystem
Special Olympics – Das Prinzip des Aufstiegs
Viel Spaß beim schauen der Videos!