Inklusives Golf Benefiz-Turnier von Special Olympics Bremen für Menschen mit und ohne Behinderung

Foto: Paul Post

Foto: Paul Post
Bei bestem Golf-Wetter konnten insgesamt etwa 30 Anfängerinnen und Anfänger das Patten und Schippen unter professioneller Anleitung in einem Schnuppertraining erlernen. Hier wurden die Grundlagen des Golfsports von erfahrenen Trainerinnen und Trainern des Golf-Clubs vermittelt werden. Ein wenig Turnierstimmung kam auch unter den Schnupperkurs-Teilnehmenden auf, denn es wurden inklusive Teams gebildet und Punkte gesammelt.
Die fortgeschrittenen Golferinnen und Golfer mit Platzreife haben sich bei einem 9-Loch-Turnier messen können. Insgesamt wurden sieben inklusive Flights á drei bis vier Personen gebildet, darunter auch Profigolferin Anastasia Mickan; der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende des SV Werder Bremen, Marco Bode oder Special Olympics Athlet Christophe Schuler.
„Für mich ist das heute die zweite Golf-Veranstaltung von Special Olympics Bremen. Ich unterstütze dieses Projekt sehr gerne, weil ich es wichtig finde, auf diese Weise Zugang zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu ermöglichen. Es ist doch toll Sportarten auch einfach mal auszuprobieren und gemeinsam in einem Team zu spielen.“, so Marco Bode, SOHB Beiratsmitglied.
„Ich habe heute an dem Schnupperkurs teilgenommen und ich finde es klasse, dass so viele Sportveranstaltungen, wie Golf, angeboten werden. Gerade Sportarten, mit denen man sonst wenig Berührungspunkte hat, auszutesten und dann gemeinsam aktiv zu sein, ist richtig schön.“, sagt Vanessa Giesenberg, SO-Athletin.
„Mit der SOHB Sportserie sollen auch Begegnungen geschaffen werden. Wir wollen Vereine sensibilisieren sich für inklusive Angebote zu öffnen. Mit dem Golf-Club Bremer Schweiz haben wir einen sehr engagierten Partner, der mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern hier zur Unterstützung mit vor Ort ist. Denn ohne ehrenamtliche Unterstützung funktioniert so eine Veranstaltung leider nicht.“, sagt Jörg Twiefel, SOHB Vorstandsvorsitzender.
Sowohl der Wettbewerbs- als auch der Benefiz-Gedanke standen bei der Veranstaltung weniger im Vordergrund, als der Spaß an Bewegung, das gemeinsame Sporttreiben und das Ausprobieren der Sportart Golf.