Fotogalerien - Evaluierungskommision von SOI zu Gast in Berlin
Die Evaluierungskommission tagte in Berlin, um sich ein Bild von der möglichen Gastgeberstadt, den Sportstätten und den Rahmenbedingungen zu machen. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Mit dabei waren auch SOI-Gremienmitglieder und Unterstützer der Bewerbung. Hier: Eddy Beckers von Special Olympics Belgien (links), Robert Kaspar von Special Olympics Österreich (Mitte) und Gudrun Doll-Tepper vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
SOD-Bundesgeschäftsführer Sven Albrecht (Mitte) und die Athletensprecher Dennis Mellentin (links) und Mark Solomeyer (rechts) freuen sich die Bewerbung der Evaluierungskommission vor Augen zu führen. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Die Evaluierungskommission von Special Olympics International (SOI) stand unter der Leitung von Exekutivmitglied und Schwimm-Olympiasiegerin Donna de Varona (USA). Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Mit einem kompakten innerstädtischen Veranstaltungskonzept sowie der umfassenden Einbindung der Athleten und der bundesweiten Ausrichtung über beispielsweise Schul- und Vereinsprojekte will SOD überzeugen. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Zur Kommission gehörten auch internationale Gremienmitglieder, z.B. aus Österreich Heinrich Olsen (links) und Johanna Pramsteller (rechts), die weltweit für Special Olympics Athleten spricht. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
"Es war mir eine Ehre, die Evaluierungskommission der Special Olympics World Games um die Bewerbung Berlins für die Spiele 2023 zu leiten", so Donna de Varona. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Wiebke Linnemann (Zweite v.r.) und Janin Minkus (rechts) haben für SOD zusammen mit Unterstützern eine umfassende Bewerbung ausgearbeitet und freuen sich nun, diese zu präsentieren. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Die Special Olympics Weltspiele werden alle vier Jahre ausgetragen (2019 in Abu Dhabi). Etwa 7.000 Athletinnen und Athleten aus ca. 170 Ländern gehen während der neun Wettbewerbstage in 25 Sportarten an den Start. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Das auf die Athleten zugeschnittene Konzept beinhaltet Inklusion und Diversität unter der Einbindung der Bevölkerung mit der Absicht, besondere Sportstätten und Orte zu nutzen. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Gespannt hören die Anwesenden zu. Wiebke Balcke von "PROPROJEKT" (links), Hye Seung Lee von Special Olympics Asia Pacific (Mitte) und Eddy Beckers von Special Olympics Belgium (rechts). Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
„Berlin ist eine pulsierende, moderne Stadt voller Historie, die sowohl Geschichte, Gegenwart und Zukunft als auch Einheit, Erneuerung und Menschlichkeit verknüpft," erklärt Paul Wedeleit von der Senatsverwaltung Berlin. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Ein entspanntes Lächeln bei Hye Seung Lee von Special Olympics Asia Pacific. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Gute Laune bei Gudrun Doll-Tepper vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Aase Torheim (Vice President and Games Operation) bei Special Olympics International (SOI). Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Die internationale Evaluierungskommission schaute sich die ganze Woche die Rahmenbedingungen vor Ort an und wird Mitte November entscheiden, ob die World Summer Games 2023 nach Deutschland kommen. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Gute Laune im Olympiastadion. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Unser offizielles Bewerbungsvideo lief live im Olympiastadion. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Wir hoffen, dass wir den Zuschlag für die Special Olympics Weltspiele 2023 bekommen und präsentieren diese Woche der Kommission vom Weltverband unsere vielfältigen Sportanlagen. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
So ungefähr könnte es aussehen, wenn vom 16.06. bis 25.06.2023 Athleten aus der ganzen Welt zu Gast in Berlin sind und inklusiven Sport betreiben. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Brigitte Lehnert, unsere Erste Vizepräsidentin von Special Olympics Deutschland und Aase Torheim, Vice President Games Operations gut gelaunt in den Katakomben des Olympiastadion Berlin. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Für unsere Athletensprecher Mark und insbesondere für Dennis als großer Fan Hertha BSC ging ein Traum in Erfüllung. Einmal in der Kabine des Olympiastadion Berlin sein. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ
Heinrich Olsen und Johanna Pramsteller von Special Olympics Österreich fühlen sich Willkommen in Berlin. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Wie es wohl wäre? Ein ausverkauftes Olympiastadion Berlin im Juni 2023 zur Eröffnungsfeier der Special Olympics World Summer Games 2023? Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Hye Seung Lee Special Olympics Asia Pacific sammelt Eindrücke von Berlin. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Eddy Beckers (National Games Director Special Olympics Belgium) und Paul Wedeleit (Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin) fühlen sich sichtlich wohl im Olympiastadion Berlin. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Hoher Besuch aus Amerika. Donna de Varona (Vorsitzende der Evaluierungskommission von Special Olympics, selbst doppelte Olympiasiegerin im Schwimmen und Sportkommentatorin), zusammen mit Ihrem Mann. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Lou Lauria, Chief of Games and Competitions (rechts) lässt sich das Außengelände des Olympiaparks zeigen. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Lockerer Plausch: Donna de Varona , Vorsitzende der Kommission und Doppel-Olympiasiegerin im Schwimmen mit unserem Athletensprecher Mark Solomeyer. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Eine spannende Besichtigung geht zu Ende. Das Olympiastadion Berlin wäre einer der vielen Sportstätten die 2023 zum Austragungsort der Special Olympics Weltspiele werden. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Die Evaluierungskommission von Special Olympics bei ihrem Site Visit in Berlin. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Das Land Berlin empfing die Special Olympics Athleten aus Berlin-Brandenburg und die Evaluierungskommission. Hier: Begrüßung des Staatssekretärs für Sport Aleksander Dzembritzki. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Donna de Varona, die Vorsitzende von Special Olympics und doppelte Olympiasiegerin. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Große Freude herrschte bei allen Athletinnen und Athleten. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Dennis Melletin, Athletensprecher Special Olympics Berlin/ Brandenburg hält seine Rede kurz und wünscht allen einen geilen Abend. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Stolz päsentieren die Athleten ihre Medaillen. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Auf der Stadionbahn konnten sich die Athleten beim Mitmachprogramm durch Special Olympics Berlin/ Brandenburg und die Stadt Berlin sportlich zeigen, z.B. beim Cross-Boccia. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Auf die Plätze fertig los! Was für ein Erlebnis im Olympiastadion Berlin eine Runde zu drehen. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Nach dem Essen blieb auch noch Zeit für ein Gruppenfoto. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Feierstimmung bei der Athletendisko. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Auch die Evaluierungskommision von Special Olympics schwingt das Tanzbein bei der Athletendisko. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
"Und dann die Hände zum Himmel..." Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Lebensfreude pur auf der Tanzfläche. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
V. li.: Gesine Harms-Roßberg, Franziska Rein, John Pinto, Donna de Varona, Sven Albrecht, Paul Wedeleit. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Daumen Hoch für die Bewerbung der Weltspiele 2023 in Berlin. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Die Akademie von Special Olympics Deutschland (li. Marie Reichert und re. Daniela Schulz) mit Dennis Mellentin, dem Athletensprecher von Special Olympics Berlin/ Brandenburg. Foto: SOD / Annette Hauschild (OSTKREUZ)
Eröffnung des ersten s.Oliver-Special Olympics Schwimmfests im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Stefan Weidner beim Sprung ins Nass beim s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019. Foto: SOD/Sascha Klahn
Eine weitere Runde ist geschafft: Athletin Angelina Potsch markiert ihre Zeit im Wettbewerb. Foto: SOD/Sascha Klahn
Pure Freude auf dem Siegerpodest: Die Athletinnen Sandra Beisheim (links) und Sabrina Schneider (rechts) im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Stefan Weidner zusammen mit seinem großen Vorbild Thomas Lurz, zwölfmaliger Weltmeister und SOD Sportbotschafter. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Marco Küpfer freut sich über seine Leistung. Im Hintergrund die Deutschen Meister im Schwimmen, Ruwen Straub und Sebastian Beck, vom SVW 05, als Kampfrichter beim s.Oliver Schwimmfest. Foto: SOD/Sascha Klahn
Florian Wirth von s.Oliver ist als Schwimmer beim s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest mit dabei. Foto: SOD/Sascha Klahn
Thomas Schmidt, Mitarbeiter bei s.Oliver und Helfer beim s.Oliver Schwimmfest zusammen mit Athletin Karin Bleeker. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Bilge Asar freut sich rießig über ihren Sieg beim s.Oliver Schwimmfest in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Abklatsch: Thomas Lurz (links) und Athlet Stefan Weidner. Im Hintergrund Schwimmerin Leonie Beck vom SVW05 Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest: Am Beckenrand wurde fleißig mitgefiebert und angefeuert. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Jens Besserer fokussiert sich auf seine Bahn. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Mirjam Prahst Martinez gibt alles beim Schwimmfest in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Feierliche Eröffnung des Schwimmfests in Würzburg: Die SOD Fahne wird von Kampfrichtern, s.Oliver Mitarbeitern und SO Athleten um das Becken herumgeführt. Foto: SOD/Sascha Klahn
Jubel bei Athletin Kathrin Strößner und Helfer Thomas Schmidt. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Elke Jäger kurz vor dem Start. Foto: SOD/Sascha Klahn
#GemeinsamStark: Special Olympics Athleten, s.Oliver Helfer und Kampfrichter vom SVW 05 zusammen mit Sportbotschafter Thomas Lurz. Foto: SOD/Sascha Klahn
Schwimmer vom SVW 05 engagieren sich als Kampfrichter beim Schwimmfest und unterstützen unsere Athletinnen und Athleten. Foto: SOD/Sascha Klahn
Gruppenfoto: Mitarbeiter von s.Oliver engagierten sich als Helfer und Helferinnen beim ersten s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019 in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Gruppenfoto am Sonntagnachmittag: Das war das s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019 in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Anja Schneiderheinze, Olympionikin und Weltmeisterin im Bob, nahm zusammen mit Freunden in Erfurt am Special Olympics Spendenlauf 2020 teil. Foto: Anja Schneiderheinze
Die Athletin Lea Schergun, die Athleten Dominic Sieder, Lukka und Rikkart Schwarz vom USV Halle sowie Unified-Partner Johannes unterstützen den Landesverband Special Olympics Sachsen Anhalt beim Spendenlauf 2020. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
#GemeinsamStark: Die Urkunden der Sportlerinnen und Sportler zur Unterstützung des Landesverbands Special Olympics Sachsen-Anhalt. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
Special Olympics Spendenlauf 2020: Mit dabei waren Carine und Patrick Grüger! Foto: Patrick Grüger
Der ehemalige deutsche Leichtathlet, Olympia-Zweite und SOD-Sportbotschafter Frank Busemann unterstützte ebenfalls den Spendenlauf. Auf Instagram schrieb er: "Wenn du nicht zum Lauf kannst, muss der Lauf zu dir! Foto: Frank Busemann
Frank Diesener, Präsident des Landesverbands Special Olympics Sachsen-Anhalt, nahm mit dem Rad am Spendenlauf teil. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
Gerald Altvater, Vizepräsident des Westdeutschen Skiverbandes, nahm auf ganz andere Art und Weise am Spendenlauf teil - Wintersportler pur! Foto: Gerald Altvater
Herbert Balog hat in Österreich am SO Spendenlauf 2020 teilgenommen und hat dabei über 5km zurückgelegt. Foto: Herbert Balog
Jörg Lamm vom Sächsischen Epilepsiezentrum in Kleinwachau nutzte das gute Wetter um Laufen zu gehen. Foto: Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum
Mandy Schwarz vom Sächsischen Epilepsiezentrum in Kleinwachau machte wie viele aus ihrer Einrichtung beim Spendenlauf mit. Foto: Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum
Teilnehmer Luís hat seine Laufnummer vom Spendenlauf komplett selbst gestaltet. Foto: SOD
Nationaler Athletensprecher Mark Solomeyer wirbt von zu Hause aus für den Special Olympics Spendenlauf 2020. Foto: Mark Solomeyer
Fußball-Weltmeister und Mitglied des Weltspiele-Komitees der Special Olympics World Games Berlin 2023 Philipp Lahm unterstütze den Special Olympics Spendenlauf 2020. Foto: Philipp Lahm
Sarah Rauch, Fotografin für SOD, nahm in Begleitung ihres Vierbeiners am Spendenlauf teil. Foto: Sarah Rauch
Viele Sportlerinnen und Sportler der Schleswiger Werkstätten nahmen am Spendenlauf teil. Insgesamt legten sie zusammen 172 Kilometer zurück! Foto: Schleswiger Werkstätten
Viele Bewohnerinnen und Bewohner des Hof Isenbüttel liesen sich die Teilnahme am Spendenlauf nicht entgehen. Foto: Special Olympics Niedersachsen
Stefanie Wiegel, Athletensprecherin von Nordrhein-Westfalen, legte beim Special Olympics Spendenlauf stolze 7 Kilometer zurück! Foto: Special Olympics Nordrhein-Westfalen
Triathlet Stefan Weider absolvierte u.a. auf dem Rad zahlreiche Kilometer für den Spendenlauf und machte dabei kräftig Werbung für die Special Olympics Weltspiele in Berlin 2023. Foto: Familie Weidner
Familie Giesecke unterstützt den Landesverband Special Olympics Sachsen-Anhalt im Rahmen des SO Spendenlaufs 2020. Foto: Marion Giesecke
Wilfried Kootz, Vizepräsident Medien vom Landesverband Rheinland-Pfalz, nahm mit dem Rad am Spendenlauf teil und bedankte sich bei allen Teilnehmenden! Foto: Wilfried Kootz
Bei einem gemeinsamen Frühstück, bei dem zwei Schüler das Gespräch in die jeweilige Sprache übersetzten, stellte Schulleiter Tobias Barthl den Grünen Campus Malchow vor. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, beim Kistenrennen mit einer Schülerin vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, beim Kistenrennen mit einer Schülerin vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Mary Davis, CEO Special Olympics International, zieht eine Schülerin vom Grünen Campus Malchow quer durch die Turnhalle. Foto: SOD/Juri Reetz
Mary Davis, CEO Special Olympics International, inmitten von Schülerinnen und Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, inmitten von Schülerinnen und Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Gruppenbild mit den Schülern vom Grünen Campus Malchow, Timothy Shriver, Nyasha Derera und Vertretern von SOD und SOI. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, spricht zu den Schülerinnen und Schülern in der Turnhalle. Foto: SOD/Juri Reetz
Ein Gruppenbild zur Erinnerung: Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, und SOI Präsident Timothy Shriver mit Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver hatte beim Besuch des Grünen Campus Malchow viel Spaß mit den Kids in den rollenden Kisten. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver hatte beim Besuch des Grünen Campus Malchow viel Spaß mit den Kids in den rollenden Kisten. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver mit Schülerinnen vom Grünen Campus Malchow: Wann darf man schon mal einen Präsidenten umarmen? Foto: SOD/Juri Reetz
Ein Autogramm von SOI Präsident Timothy Shriver darf am Ende des Tages auch nicht fehlen. Foto: SOD/Juri Reetz
Nyasha Derera, internationaler Athletensprecher aus Zimbabwe, richtet seine Begrüßungsworte an die Gäste des Dialogforums.
Foto: SOD/Juri Reetz
Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, begrüßt die externen Stakeholder und die SOD Familie im Dialogforum anlässlich der Special Olympics
World Games Berlin 2023.
Foto: SOD/Juri Reetz
Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, im Austausch mit den Teilnehmenden des Dialogforums.
Foto: SOD/Juri Reetz
Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD und CEO der Special Olympics World Games Berlin 2023, und Mary Davis, CEO Special Olympics International.
Foto: SOD/Juri Reetz
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen sich in Kleingruppen über ihre Verbindung mit Special Olympics aus.
Foto: SOD/Juri Reetz
Von links nach rechts: Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD und CEO der Special Olympics World Games Berlin 2023, Christiane Krajewski, Präsidentin Special Olympics Deutschland, Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, Nyasha Derera, internationaler Athletensprecher, Mark Solomeyer, Athletensprecher Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Der Moderator des Dialogforums und SOD Botschafter Frank Busemann zusammen mit Jan Neubert von Special Olympics sowie weiteren Stakeholdern und Athletensprechern am Marktstand „Innovative Ansätze für die öffentliche und mediale Wahrnehmung des inklusiven Sports“.
Foto: SOD/Juri Reetz
Rege Beteiligung der Athletensprecherinnen sowie Athletensprecher und weiteren Gästen am Marktstand „Schaffung von inklusiven Sportstrukturen und Stärkung von SOD vor Ort“. Dieser Marktstand wurde geleitet durch den Teamleiter Sport Tom Hauthal von Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Austausch in Kleingruppen am Marktstand „Förderung gesellschaftlicher Teilhabe“. Moderiert wurde dieses Thema von Brigitte Lehnert, der Ersten Vizepräsidentin Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Eine Gruppe von Athletensprecherinnen und Athletensprechern während der Arbeitsphase am Marktstand „Internationale Vernetzung und Förderung der Völkerverständigung“ auf dem gesellschaftspolitischen Marktplatz.
Foto: SOD/Juri Reetz
Dialogforum zu den Weltspielen 2023 in Berlin: SOI-Präsident Timothy Shriver und Global Messenger Nyasha Derera begrüßen die Teilnehmenden. Foto: SOD/Juri Reetz
SOD-Newsletter abonnieren
Um sich für den Newsletter anzumelden geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf abschicken.