Tischtennisspieler Kai Sausemuth aus Thüringen kontrolliert im Kariestunnel wie gut seine Zähne geputzt sind. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Lasse Neumann (Augenoptikermeister ZVA Akademie) passt bei Michael Büttner (Lebenshilfe Gifhorn) die neue Brille an. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Welche Brille darf es sein? Michael Büttner von der Lebenshilfe Gifhorn hat die Qual der Wahl. Mit Lasse Neumann (Augenoptikermeister ZVA Akademie) steht ihm aber ein Fachmann zur Seite. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Großer Andrang herrschte beim Programm Besser Sehen - Opening Eyes. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Eine der anstrengensten Stationen des Gesundheitsprogrammes ist der Ausdauertest. Roland Ultsch von den Westmittelfränkischen Lebenshilfe Werkstätten hat mit Physiotherapeutin Julia Konigsbrügge von der Physiotherapie-Schule des Universitätsklinikums Düsseldorf aber auch hier viel Spaß. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Melanie Kark (Bottroper Werkstätten) beim Flexibilitätstest mit Gustav Erb (links) und Jan Ludwig von der Physiotherapie-Schule des Universitätsklinikums Düsseldorf. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Auch Melanie Kark von den Bottroper Werkstätten testet beim Flexibilitätstest ihre Beweglichkeit. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Viele Athleten nahmen am Flexibilitätstest mit Physiotherapeuten der Physiotherapie-Schule des Universitätsklinikums Düsseldorf teil. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Oliver Motz (Treffpunkt, Caritasverband Stuttgart e.V.) lässt sich von Dr. Manfred Bartsch (HNO-Arzt Düsseldorf) die Ohren untersuchen. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Adrian Kaden von der Helen-Keller-Schule Ratingen beim Hörscreening mit Prof. Dr. Ir. Frans Coninx (Audiopädagogik Uni Köln). (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Jutta Hoefer testet mit Diätassistentin Birgit Heinelt ihr Wissen an der Ernährungspyramide. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Grietje Kurzweg vom Hollander Hof Flensburg lässt sich bei Health Promotion zum richtigen Sonnenschutz beraten, was bei den sommerlichen Temperaturen in Düsseldorf sehr wichtig war. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Julia Dobslaf von der Woldenhornschule Ahrensburg lernt mit Unterstützung von Antje Benter am Zahnputzbrunnen die korrekte Putztechnik. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Zahnarzt Dr.Peter Minderjahn und seine Assistentin Anhthu Huynh kontrollieren die Zähne von Tischtennisspieler Kai Sausemuth aus Thüringen. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Stefan Schwarz (Leiter des Programmes Besser Sehen - Opening Eyes) überreicht Athletin Jutta Hoefer für ihre Teilnahme einem Lions Club Löwen. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Volles Haus und ausgelassene Stimmung bei der Abschlussfeier der Special Olympics Düsseldorf 2014. Welch ein gelungener Abschluss für die Nationalen Spiele. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Nach dem einholen der Special Olympics Fahne gab Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk Elbers die Fahne an SOD-Präsident Gernot Mittler zurück. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Aljoscha Höhn führte durch die Abschlussfeier. Zum Zeremoniell begrüßte er auf der Bühne Johann Egger (1. Bürgermeister der Gemeinde Inzell), Albin Hofmayer (Athletensprecher SO Bayern), Dirk Elbers (Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf) und Gernot Mittler (SOD-Präsident). (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Einen Blick aus Sicht der Akteure in die vollbesetzte Mitsubishi Electric Halle geworfen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
"Die Hände zum Himmel" - da ließ sich niemand zweimal bitte. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann (OSTKREUZ)
Natürlich durfte auch die Polonaise nicht fehlen. So zogen über den gesamten Abend immer wieder zahlreich "Tänzer-Schlangen" durch den Saal. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann (OSTKREUZ)
Die Lichtshow griff die Stimmung der Abschlussfeier auf und untermalte so das Programm. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann (OSTKREUZ)
Die Dr. Marhockta Band heizte den Zuschauern ordentlich ein. (Foto: SOD/Andreas Bister)
Bei der Abschlussfeier hatte die Bauchtanzgruppe der Gemeinnützigen Werkstätten Neuss ihren großen Auftritt. (Foto: SOD/Andreas Bister)
Noch brennt das Special Olympics Feuer und auch die Special Olympics Fahne hängt noch in der Mitsubishi Electric Halle. (Foto: SOD/Andreas Bister)
Doch lange behielt SOD-Präsident Gernot Mittler die Special Olympics Fahne nicht, sondern übergab sie an den 1. Bürgermeister der Gemeinde Inzell, Johann Egger. In Inzell werden Anfang März 2015 die Nationalen Winterspiele ausgetragen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Im 4er Canadier lieferten sich die Teams spannenden Rennen auf dem Unterbacher See. (Foto: SOD/Jo Henker)
Beste Bedingungen und eine idyllische Kulisse fanden die Kanuten am Unterbacher See in Düsseldorf vor. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Beim 3. Lauf im 4er Canadier bemüthen sich alle Teams um einen schnellen Start. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Zieleinlauf des Bootes vom St. Antoniusheim Fulda mit Monika Breitkopf, Wilfried Breitkopf, Dominik Driess und Jan Reith. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Jasmin Winselmann, Lucas Müller, Leona Johs und Haryth Bowitzky nahmen für den Wassersport PCK Schwedt e.V. an den Wettbewerben in Düsseldorf teil. (Foto: SOD/Jo Henker)
Yvonne Stenzel, Melanie Kark und Charleen Jäschke von den Bottropper Werkstätten zeigen stolz ihre Medaillen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Janina Schwirblatt von der Alexianer Münster GmbH kann ihr Glück kaum fassen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Freude über die Goldmedaille ist groß bei Celina Scholz vom Reit-und Fahrverein Isenbuettel. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Christoph Arnold vom Team Pferdesport Sachsen mit seiner Bronzemedaille. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Marie-Christin Chevallier vom Team Pferdesport Sachsen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Fritz Wurster gratuliert Christoph Arnold von Team Pferdesport Sachsen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Yvonne Stenzel von den Bottropper Werkstätten lässt sich bei ihrer Siegerehrung feiern. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Luisa Fussy vom Verein für Reittherapie für Behinderte Werne hat mit ihrem Pferd Nevimo das Ziel des Geschicklichkeitsparcours erreicht. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Norman Berg von den Bottroper Werkstätten absolviert auf Nanouk den Geschicklichkeitsparcours. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Philina Nase (Einzelmitglied aus NRW) geht den Geschicklichkeitsparcous ab. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Uta Deutschländer (Nationale Koordinatorin Reiten) führt die Athleten durch den Geschicklichkeitsparcours. Daniel Schacht, Michael Thissen, Gundel Becker, Martina Schuchhardt, Philina Nase, Luisa Fussy, Sandra Junginger (dahinter ihr Coach von der Lebenshilfe Heidenheim) hören aufmerksam zu. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Ein wahrer Medaillenregen bei Sophie-Marie Niemann, Inka Thun und Lisa Thun von der Stiftung Drachensee. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Auch Marie-Therese Kaiser vom Verein für therapeutisches Reiten Bolheim e.V. kann stolz auf ihre Goldmedaille sein. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Christoph Arnold vom Team Pferdesport Sachsen singt "Ich gewinn", im Hintergrund Jutta Höfer (Eiinzelmitglied aus Rheinland-Pfalz). (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Rebecca Nitsch von der Helen-Keller-Schule Ratingen wird von einem TV-Team des WDR gefilmt. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Roxana Schatz (Schule Weidemoor) klatscht mit einem der Bahnrichter ab. Im Hintergrund dreht der WDR für seine Berichterstattung. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Start zum 300-m Rennen der Damen. vlnr: Jasmin Neumann (Helen Keller Schule Ratingen), Veronique Westphal (Vorwerker Diakonie), Eva Lotalla (Helen Keller Schule Ratingen), Carola Strasser (St. Nikolausschule Erding), Stefanie Hüttenhoff (Helen Keller Schule Ratingen) und Yvonne Wastl (St. Nikolausschule Erding). (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Startvorbereitungen zum 300-m Rennen der Damen. vlnr: Natalie Krosta (Schule an der Virneburg Langenfeld), Sandra Petzold und Julia Schmidt (beide Lebenshilfe e.V. Kreis Mettmann). (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Vorstart-Spannung beim 300-m Rennen der Damen bei Julia Schmidt (Lebenshilfe e.V. Kreis Mettmann), Natalie Krosta (Schule an der Virneburg Langenfeld) und Sandra Petzold (Lebenshilfe e.V. Kreis Mettmann). (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Nach dem 300-m Rennen freut sich Stefanie Schuttrich (Schule Weidemoor) mit ihren Trainern und Betreuern. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Beim 300-m Rennen der Damen liegt Nadine Dietrich (Helen Keller Schule Ratingen) in Führung. Knapp hinter ihr sind (vlnr.) Vivien Rückert (Helen Keller Schule Ratingen), Jenny Schmäling (Schule Oberwiese), Nathalie Kneip (Schule Oberwiese) und Anna-Lena Windhöwel (Schule Oberwiese). (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Unter den Anfeuerungsrufen der Zuschauer wird der Führende, Jason Burcyk (Schule Oberwiese), von Daniel Tinney (Schule an der Virneburg Langenfeld), Mohammed Loritz (Schule an der Virneburg Langenfeld), Florian Gebhart (St. Nikolausschule Erding) und Patrik Bachmann (Lebenshilfe e.V. Kreis Mettmann) verfolgt. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Cilian Newton auf dem Weg zum Korb. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Mike Schmatz von der St. Martin Schule Bitburg. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Das Team Mönchengladbach schwört sich auf das Spiel ein. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Das Spiel der Bamberger Lebenshilfe Werkstätten (blaue Trikots) gegen das Team der ESH Werkstätten gGmbH Mönchengladbach (orangene Trikots). (Foto: SOD/Florian Conrads)
Michael Kast vom Team der Bamberger Lebenshilfe Werkstätten auf dem Weg zum Korb. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Axel Adler, Daniel Sträßer, Dominik Geith, Katja Herber, Tanja Szewczenko, Daniela Sträßer, Christian Schwarz und Marius Adler freuen sich auf den Lift Unified Spendenlauf für Special Olympics. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Verena Diederich, Wolfgang Wendeler, Marius Adler und Daniel Sträßer (vlnr.) führen eine größere Laufgruppe an. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Katharina Pohle (Nr. 510), Luca Raschke (283), Laura Waltermann (299) und Lorenz Raschke (284) laufen durch den Rheinpark. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Marc und Jari Sohns laufen gemeinsam ins Ziel. (Foto: SOD/Andreas Bister)
Daniela Schwarz, René Dekker und Elisabeth Kirschbaum (vlnr.) laufen gemeinsam durch das Ziel in Olympic Town. (Foto: SOD/Andreas Bister)
Wolfram Kons (Mitte) läuft gemeinsam mit Achim und Anja Hanf ins Ziel. (Foto: SOD/Andreas Bister)
Auch Grigorios Stoikos, Hubert Ponschke und Stefanie Bohn haben es gemeinsam ins Ziel geschafft. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Endspurt auf der Zielgeraden: Marion Schomakers und Katharina Pohle. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Carsten Naujokat und Herbert Kleimann haben es geschafft! (Foto: SOD/Florian Conrads)
Tanja Szewczenko empfängt Wolfram Kons im Ziel. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Kabilan Nedunchiylan und Olaf Stein. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Die gute Laune beim laufen ist allen Läufern gleich. Hier bei Frank Brosowski und Christian Papst. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Auch die Laufgruppe um Wolfram Kons (2. vr.) mit Ralph Müller, Achim Hanf und Anja Hanf (vlnr.) hat den Rheinpark erreicht. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Simon Kubat, Ulrich Matzken, Frederick Mils und Frank Molitor haben sich im Rheinpark als Laufgruppe zusammengeschlossen. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Die ehemalige Eiskunstläuferin Tanja Szewczenko und Moderator Wolfram Kons kurz vor dem Start zum Spendenlauf. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Nils Leenen (Nr. 235) freut sich mit den anderen Läufern auf den 5-km Spendenlauf. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Manuela Fischer (Nr. 293) und Beatrix Fischer (307) kurz nach dem Start. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Läuferinnen und Läufer warten auf den Startschuss, den die ehemalige Eiskunstläuferin Tanja Szewczenko geben wird. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die ehemalige Eiskunstläuferin Tanja Szewczenko gibt den Startschuss zum Spendenlauf. Wolfram Kons wird sich ebenfalls unter die Läufer mischen und die 5 km bis nach Olympic Town im Arena-Sportpark zurücklegen. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Fabian Schuler (Nr. 229) und Bernd Liebetreu (136) kurz nach dem Start. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Das Läuferfeld bewegt sich in Richtung Rheinufer. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Ein beeindruckendes Bild geben die mehr als 500 Läufer am Rhein ab. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Ruben Hahn, Dirk Westmeier, Christoph Rehers und Alexander Tomm (vlnr.) laufen durch den Rheinpark. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Das Lauf-Duo Nathalie Reinke und Nils Hartmann. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Elvira Hillemacher, Franz Joesf Pünzler, Ariane Görgl und Sabine Schönhense halten stolz ihre Teilnahmeurkunden in den Händen. (Foto: SOD/Andreas Bister)
Donnerstag war der Tag der starken Männer. Dies stellt hier u. a. auch Oliver Kruschak, Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin Ost gleich unter Beweis. (Foto: SOD/Andreas Bister)
Das sieht schon fast leicht aus bei Konstantin Rau, BWB GmbH. (Foto: SOD/Andreas Bister)
Ob Konstantin Rau dieses Gewicht auch schafft? (Foto: SOD/Andreas Bister)
Starker Mann im Einsatz, Muhammed-Ali Yalcin aus Berlin. (Foto: SOD/Andreas Bister)
Lars Lange (Mamre-Patros-Schule Bielefeld) auf dem weiten Grün. Foto: SOD/Andreas Endermann
Jeder Gewinner wurde von den Zuschauern, Helfern und Athleten bejubelt. Foto: SOD/Andreas Endermann
Die Zuschauer feierten die Athleten bei den Siegerehrungen. Foto: SOD/Andreas Endermann
Siegerehrung Gruppe 1 - Gold: Michael Wahl (Hallemann Schule Fürth), Silber: Jessika Schenkl (Hallemann Schule Fürth), Bronze: Jennifer Loerentz (Hallemann Schule Fürth). Foto: SOD/Andreas Endermann
Siegerehrung Gruppe 2 - Gold: Matthias Lenzmeier (Golf Club Paderborner Land e.V.), Silber: Sarah Rinkowitz (Einzelmitglied Familie Rinkowitz), Bronze: Guelten Karasu (Hermann Schmidt Schule Paderborn), Bronze: Benjamin Bernhoeft (Mamre-Patros-Schule Bielefeld). Foto: SOD/Andreas Endermann
Kai Sehmer (Stiftung Leben und Arbeiten Lilienthal) ist noch ganz ungläubig. Foto: SOD/Andreas Endermann
Siegerehrung Gruppe 3 - Gold: Kai Sehmer (Stiftung Leben und Arbeiten Lilienthal), Silber: Nathalie hauptmann (Einzelmitglied Familie Hauptmann), Bronze: Kevin Konietzny (Hermann Schmidt Schule Paderborn), Ehrenschleife: Fabian Falk (Don Bosco Schule Lippstadt). Foto: SOD/Andreas Endermann
Siegerehrung Gruppe 4 - Gold: Olaf Guttek (Lebenshilfe Kreisvereinigung Mettmann), Silber: Mike Wege (Don Bosco Schule Lippstadt), Bronze: Markus Steinmetz (ESH Werkstätten gemGmbH Mönchengladbach), Ehrenschleife: Dennis Braselmann (ESH Werkstätten gemGmbH Mönchengladbach). Foto: SOD/Andreas Endermann
Siegerehrung Gruppe 5 - Gold: Mathias Raithel (ESH Werkstätten gemGmbH Mönchengladbach), Silber: Dominic Pfaehler (Einzelmitglied Familie Pfaehler), Bronze: Lars Lange (Mamre-Patros-Schule Bielefeld), Ehrenschleife: Karin Gruhn (Hermann Schmidt Schule Paderborn). Foto: SOD/Andreas Endermann
Siegerehrung Gruppe 6 - Gold: Marc Karasch (Don Bosco Schule Lippstadt), Silber: Christophe Schuler (Stiftung Leben und Arbeiten Lilienthal, Bronze: Manuela Garbrecht (Mamre-Patros-Schule Bielefeld). Foto: SOD/Andreas Endermann
Luca David Haimann (Hermann Schmidt Schule Paderborn) und Jakob Fischer (Einzelmitglied Familie Fischer) auf dem Grün. Foto: SOD/Andreas Endermann
Christophe Schuler (Stiftung Leben und Arbeiten Lilienthal) lässt seine Ausrüstung keinen Augenblick aus den Augen. Foto: SOD/Andreas Endermann
Direktes Duell zwischen Marc Karasch (links, Don Bosco Schule Lippstadt) und Manuela Garbrecht (Mamre-Patros-Schule Bielefeld) Foto: SOD/Andreas Endermann
Die Athleten fanden beim Golf Sport Verein Düsseldorf optimale Bedingungen für ihre Wettbewerbe. Foto: SOD/Andreas Endermann
Marc Karasch (Don Bosco Schule Lippstadt) schlägt die ersten Bälle. Christophe Schuler (Stiftung Leben und Arbeiten Lilienthal) und Manuela Garbrecht (Mamre-Patros-Schule Bielefeld) schauen dabei ganz genau zu. Foto: SOD/Andreas Endermann
Christophe Schuler (Stiftung Leben und Arbeiten Lilienthal) schaut seinem Ball hinterher. Foto: SOD/Andreas Endermann
Bei Manuela Garbrecht (Mamre-Patros-Schule Bielefeld) erkennt man den Profi. Foto: SOD/Andreas Endermann
Jakob Fischer (Einzelmitglied Familie Fischer) holt viel Schwung für den nächsten Schlag. Foto: SOD/Andreas Endermann
Die Golfwettbewerbe fanden auf dem Grün des Golf Sport Verein Düsseldorf vor der imposanten Kulisse des Düsseldorfer Fernsehturms statt. Foto: SOD/Andreas Endermann
Gebannt verfolgen die Zuschauer die spannenden Partien auf dem Grün des Golf Sport Verein Düsseldorf. Foto: SOD/Andreas Endermann
Auch vor einem schwierigen Ball scheut sich Christophe Schuler (Stiftung Leben und Arbeiten Lilienthal) nicht. Foto: SOD/Andreas Endermann
Taktikabsprache bei Christophe Schuler (Stiftung Leben und Arbeiten Lilienthal) und seinem Helfer. Foto: SOD/Andreas Endermann
Siegerehrung Gruppe 7 - Gold: Luca David Haimann (Hermann Schmidt Schule Paderborn), Silber: Jakob Fischer (Einzelmitglied Familie Fischer), Bronze: Kevin Bruisma (Don Bosco Schule Lippstadt). Foto: SOD/Andreas Endermann
Noch ist sich Nico Hinze von der St. Valentinsschule Ruhpolding sicher, ob er mit seiner Weite beim Kugelstoßen zufrieden ist. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Tobias Gruesser von der Bregtalschule Reha-Südwest gGmbH scheint zu fliegen. (Foto: SOD/Thomas Stolarczyk)
Alwina Seidel vom BSG Fortuna Ebernach wird im Ziel herzlich begrüßt. (Foto: SOD/Thomas Stolarczyk)
Tobias Bode vom Caritas Verein Altenoythe e.V. scheint Spaß zu haben. (Foto: SOD/Thomas Stolarczyk)
Katharina Mertens von den Delme-Werkstätten Niedersachsen schaut gerade, wie weit sie geworfen hat. (Foto: SOD/Thomas Stolarczyk)
Fabian Hauswald von der Förderschule Diakonie Riesa-Grossenhain holt richtig Schwung, um einen weiten Absprung zu schaffen. (Foto: SOD/Thomas Stolarczyk)
Kevin Eschler von EBK Olching schwebt nahezu über den Asphalt zur Sprunggrube. (Foto: SOD/Thomas Stolarczyk)
Andre Boettjer von der Förderschule Ottenbeck gibt alles. (Foto: SOD/Thomas Stolarczyk)
Markus Kessler vom Förderverein Special Olympics Hochrhein e.V. und Matthias Schraegle von der Schwarzwaldwerkstatt werden von Volunteers an der Startlinie positioniert und liefern sich danach ein heißes Rennen. (Foto: SOD/Thomas Stolarczyk)
Nico Richter von der Hardtwaldschule Karlsruhe zieht die Beine weit nach oben, um so ganz weit zu springen. (Foto: SOD/Thomas Stolarczyk)
Stefan Edelmann von der Lebenshilfe Region Baden-Baden positioniert sich für seinen Wurf. (Foto: SOD/Thomas Stolarczyk)
Christian Holzinger von der Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen wird von den Fans an der Strecke angefeuert. (Foto: SOD/Andreas Bister)
Christian Weißenberger von der Diakonie Pfingstweid e.V. Tettnang belegte in seiner Altersklasse erneut souverän den ersten Platz. (Foto: SOD/Andreas Bister)
Olga Reiswich von den Werraland Werkstätten kurz vor dem Ziel. (Foto: SOD/Andreas Bister)
Spannender Schlussspurt bei Rebecca Weiß (Lebenshilfe Ostallgäu) und Volker Reimann (Werraland Werkstätten). (Foto: SOD/Andreas Bister)
Svenja Schwarz (Team Schwarz) mobilisiert auf den letzten Metern nochmal alle Kräfte und wird dann mit der Goldmedaille belohnt. (Foto: SOD/Andreas Bister)
Auch ein Erinnerungsfoto mit dem Düsseldorfer Stadtmaskottchen Tosi durfte für die Athleten der TuRa Paderborn nicht fehlen. (Foto: SOD/Andreas Bister)
Die Athleten der TuRa Paderborn mit SOD-Vizepräsident Hansgeorg Hauser (4. vl.). (Foto: SOD/Andreas Bister)
Manuel Rock von der Bischof-Wittman-Schule in Regensburg gibt alles. (Foto: SOD/Thomas Stolarczyk)
Start zum 400-m Lauf der Damen: Jaqueline Preuss (SV Nettlenburg/Allermöhe 1930 e.V.), dahinter auf Bahn 5 Olga Reiswich (Werraland Werkstätten e.V.). (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Abklatschen mit den Helfern nach dem 400-m Lauf der Damen: Vanessa Baro (Caritas Verein Altenoythe e.V.), (links) Julia Dobslaf (Woldenhorn Schule), (rechts) Mine Günes (Katharina Kasper Schule). (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Bjorn Schilde (Hoppers Berlin SG e.V.) überträgt den ganzen Schwung in die Kugel um eine möglichst gute Weite zu erreichen. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Maximilian Stöss (St.Valentinsschule Ruhpolding) gibt unter den Augen von Schiedsrichter Willi Schadt sein Bestes. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Bjorn Süsser (Bregtalschule Reha Sudwest) beim Kugelstoßen. Schiedsrichter Willi Schadt "hilft" auch mal mit. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Perfekte Stoßhaltung bei Faruk Gjemaj vom Diakoniewerk Sonneberg. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Marc Fesenbeck von der Eduard-Spranger-Schule Oberderdingen hat den Absprungbalken optimal getroffen. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Florian Froschhammer (Bischof-Wittman Schule Regensburg) nimmt Anlauf zum Weitsprung. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Laura Bär wird von Helferin Andrea beim 100-m Rollstuhlrennen unterstützt. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Auch Jonas Gauditz von der Schule am Webersberg Homburg wird von seinem Helfer Sayit Azeyer beim 100-m Rollstuhlrennen angefeuert. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Immer an der Seite von Matthias Lilpob (Schule am Webersberg Homburg) war Helferin Bianca Rief. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Gruppenbild nach dem 100-m Rollstuhlrennen: Die Athleten Jonas Gauditz (Schule am Webersberg Homburg und Matthias Lilpob (Schule am Webersberg Homburg) mit Helferin Bianca Rief (Mitte) und weiteren freiwilligen Helfern von SOD Premium Partner Würth. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Siegerehrung für Laura Bär. Albin Hofmayer (Athletensprecher von Special Olympics Bayern) und Patrick Gawlik (Helfer der Firma Henkel) nahmen die Siegerehrung des 100-m Rollstuhlrennens vor. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Die Siegerehrung beim 100-m Rollstuhlrennen für Matthias Lilpob (Schule am Webersberg Homburg) und Jonas Gauditz (Schule am Webersberg Homburg) moderierte Joachim Kesting. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Für seine Leistung beim 100-m Rollstuhlrennen erhielt Markus Kessler vom Förderverein Special Olympics Hochrhein e.V. seine Medaille von Albin Hofmayer (Athletensprecher von Special Olympics Bayern). (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Bei den Siegerehrungen herrschte immer eine tolle Stimmung. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Ana Zivkovic (St. Valentinsschule Ruhpolding) auf dem Weg ins Ziel. Im Hintergrund läuft Vanessa Baro vom Caritas Verein Altenoythe e.V. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
400-m Lauf der Damen: Vanessa Baro (Caritas Verein Altenoythe e.V.), Julia Dobslaf (Woldenhorn Schule) und Mine Günes (Katharina Kasper Schule). (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Mona Gillmann (FSJ Sportschule Hachen) umarmt Ana Zivkovic (St. Valentinsschule Ruhpolding), die den 400-m Lauf der Damen gewonnen hat. (Foto: SOD/Tom Gonsior)
Daumen hoch im Ziel - Andre Scharf und Svenja Schwarz, die auch privat sehr gut befreundet sind. (Foto: SOD/Jana Schmidt)
Josef Krey von der BSG Fortuna Ebernach ist der älteste Teilnehmer der Special Olympics Düsseldorf 2014 und immer noch mit viel Schwung dabei. (Foto: SOD/Jo Henker)
Die Halle beim Badminton ist gut besucht und die Athleten feuern sich jederzeit gegenseitig an. (Foto: SOD/Jo Henker)
Hier sieht Alexander Schmitz (BSG Fortuna Ebernach) ganz klar, dass der Federball von Marc Hirzmann (Lebensgemeinschaft Sassen/Richthof e.V.) ins Aus fliegen wird. (Foto: SOD/Jo Henker)
Marc Hirzmann (Lebensgemeinschaft Sassen/Richthof e.V. - im Vordergrund) spielt gegen Alexander Schmitzv(BSG Fortuna Ebernach). (Foto: SOD/Jo Henker)
Ein Gruppenfoto der Athleten vom Badminton. (Foto: SOD/Jo Henker)
Der 1. Platz geht an Kay Niebuhr (Vorwerker Diakonie), der sich sichtlich freut. 2. Platz - Thomas Naumann (Vorwerker Diakonie), 3. Platz - Udo Nissen (Vorwerker Diakonie), 4. Platz - Peter Wenzel (Haus der Lebenshilfe Gifhorn gGmbH). (Foto: SOD/Jo Henker)
Tobias Glandorf bekommt seine Medaille von SOD-Vizepräsidentin Dr. Reinhild Kemper verliehen. (Foto: SOD/Jo Henker)
SOD-Vizepräsidentin Dr. Reinhild Kemper gratuliert Uwe Bergmann (BSG Fortuna Ebernach) zur tollen Leistung. (Foto: SOD/Jo Henker)
Bei der Siegerehrung: 1. Platz - Christian Schaaf (Vorwerker Diakonie), 2. Platz - Frank Urban (Hagsfelder Werkstätten Karlsruhe), 3. Platz - Andreas Appelmann (Südpfalzwerkstatt Offenbach) 4. Platz - Sven Thormeyer (Bodelschwingh-Hof Mechterstadt e.V.) (Foto: SOD/Jo Henker)
Günter Klützke überreicht Jan Rammler (Haus der Lebenshilfe Gifhorn gGmbH) die Goldmedaille im Badminton. (Foto: SOD/Jo Henker)
David Fellmann (Ebernach) hat zwischendurch sogar noch Zeit für ein kleines Gitarrensolo. (Foto: SOD/Jo Henker)
Alexander Schmitz (BSG Fortuna Ebernach) ist hoch konzentriert. (Foto: SOD/Jo Henker)
Das HPZ Rehasport Irchenrieth (in den petrolfarbenen Trikots) gegen das Team der Astrid Lingrenschule Meldorf. Torwart Thorsten Bayer (HPZ Rehasport) beim Abstoß. (Foto: SOD/Julia Krüger)
Die Helen-Keller-Schule Ratingen (in den gelben Trikots) trat gegen die Astrid Lindgren Schule Meldorf an. Tim Brause aus Ratingen auf dem Weg zum Tor. (Foto: SOD/Julia Krüger)
Tim Brause (links) von der Helen-Keller-Schule Ratingen freut sich mit Daniel Jukic über das Tor. (Foto: SOD/Julia Krüger)
Maria Grünewald (St. Raphael CAB) spielt mit ihrem Team gegen die Dürkheimer Werkstätten. (Foto: SOD/Julia Krüger)
Das Team der Dürkheimer Werkstätten (vlnr.) Headcoach Florian Schmitt, Maik Belger, Markus Friedrich, Dirk Wilhelmy, Rene Baier, Martin Schützke, Michael Beck, Kaus Siebenhaar, Sven Woidy und Dominik Burda. (Foto: SOD/Julia Krüger)
Eröffnung des ersten s.Oliver-Special Olympics Schwimmfests im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Stefan Weidner beim Sprung ins Nass beim s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019. Foto: SOD/Sascha Klahn
Eine weitere Runde ist geschafft: Athletin Angelina Potsch markiert ihre Zeit im Wettbewerb. Foto: SOD/Sascha Klahn
Pure Freude auf dem Siegerpodest: Die Athletinnen Sandra Beisheim (links) und Sabrina Schneider (rechts) im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Stefan Weidner zusammen mit seinem großen Vorbild Thomas Lurz, zwölfmaliger Weltmeister und SOD Sportbotschafter. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Marco Küpfer freut sich über seine Leistung. Im Hintergrund die Deutschen Meister im Schwimmen, Ruwen Straub und Sebastian Beck, vom SVW 05, als Kampfrichter beim s.Oliver Schwimmfest. Foto: SOD/Sascha Klahn
Florian Wirth von s.Oliver ist als Schwimmer beim s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest mit dabei. Foto: SOD/Sascha Klahn
Thomas Schmidt, Mitarbeiter bei s.Oliver und Helfer beim s.Oliver Schwimmfest zusammen mit Athletin Karin Bleeker. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Bilge Asar freut sich rießig über ihren Sieg beim s.Oliver Schwimmfest in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Abklatsch: Thomas Lurz (links) und Athlet Stefan Weidner. Im Hintergrund Schwimmerin Leonie Beck vom SVW05 Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest: Am Beckenrand wurde fleißig mitgefiebert und angefeuert. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Jens Besserer fokussiert sich auf seine Bahn. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Mirjam Prahst Martinez gibt alles beim Schwimmfest in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Feierliche Eröffnung des Schwimmfests in Würzburg: Die SOD Fahne wird von Kampfrichtern, s.Oliver Mitarbeitern und SO Athleten um das Becken herumgeführt. Foto: SOD/Sascha Klahn
Jubel bei Athletin Kathrin Strößner und Helfer Thomas Schmidt. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Elke Jäger kurz vor dem Start. Foto: SOD/Sascha Klahn
#GemeinsamStark: Special Olympics Athleten, s.Oliver Helfer und Kampfrichter vom SVW 05 zusammen mit Sportbotschafter Thomas Lurz. Foto: SOD/Sascha Klahn
Schwimmer vom SVW 05 engagieren sich als Kampfrichter beim Schwimmfest und unterstützen unsere Athletinnen und Athleten. Foto: SOD/Sascha Klahn
Gruppenfoto: Mitarbeiter von s.Oliver engagierten sich als Helfer und Helferinnen beim ersten s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019 in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Gruppenfoto am Sonntagnachmittag: Das war das s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019 in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Anja Schneiderheinze, Olympionikin und Weltmeisterin im Bob, nahm zusammen mit Freunden in Erfurt am Special Olympics Spendenlauf 2020 teil. Foto: Anja Schneiderheinze
Die Athletin Lea Schergun, die Athleten Dominic Sieder, Lukka und Rikkart Schwarz vom USV Halle sowie Unified-Partner Johannes unterstützen den Landesverband Special Olympics Sachsen Anhalt beim Spendenlauf 2020. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
#GemeinsamStark: Die Urkunden der Sportlerinnen und Sportler zur Unterstützung des Landesverbands Special Olympics Sachsen-Anhalt. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
Special Olympics Spendenlauf 2020: Mit dabei waren Carine und Patrick Grüger! Foto: Patrick Grüger
Der ehemalige deutsche Leichtathlet, Olympia-Zweite und SOD-Sportbotschafter Frank Busemann unterstützte ebenfalls den Spendenlauf. Auf Instagram schrieb er: "Wenn du nicht zum Lauf kannst, muss der Lauf zu dir! Foto: Frank Busemann
Frank Diesener, Präsident des Landesverbands Special Olympics Sachsen-Anhalt, nahm mit dem Rad am Spendenlauf teil. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
Gerald Altvater, Vizepräsident des Westdeutschen Skiverbandes, nahm auf ganz andere Art und Weise am Spendenlauf teil - Wintersportler pur! Foto: Gerald Altvater
Herbert Balog hat in Österreich am SO Spendenlauf 2020 teilgenommen und hat dabei über 5km zurückgelegt. Foto: Herbert Balog
Jörg Lamm vom Sächsischen Epilepsiezentrum in Kleinwachau nutzte das gute Wetter um Laufen zu gehen. Foto: Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum
Mandy Schwarz vom Sächsischen Epilepsiezentrum in Kleinwachau machte wie viele aus ihrer Einrichtung beim Spendenlauf mit. Foto: Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum
Teilnehmer Luís hat seine Laufnummer vom Spendenlauf komplett selbst gestaltet. Foto: SOD
Nationaler Athletensprecher Mark Solomeyer wirbt von zu Hause aus für den Special Olympics Spendenlauf 2020. Foto: Mark Solomeyer
Fußball-Weltmeister und Mitglied des Weltspiele-Komitees der Special Olympics World Games Berlin 2023 Philipp Lahm unterstütze den Special Olympics Spendenlauf 2020. Foto: Philipp Lahm
Sarah Rauch, Fotografin für SOD, nahm in Begleitung ihres Vierbeiners am Spendenlauf teil. Foto: Sarah Rauch
Viele Sportlerinnen und Sportler der Schleswiger Werkstätten nahmen am Spendenlauf teil. Insgesamt legten sie zusammen 172 Kilometer zurück! Foto: Schleswiger Werkstätten
Viele Bewohnerinnen und Bewohner des Hof Isenbüttel liesen sich die Teilnahme am Spendenlauf nicht entgehen. Foto: Special Olympics Niedersachsen
Stefanie Wiegel, Athletensprecherin von Nordrhein-Westfalen, legte beim Special Olympics Spendenlauf stolze 7 Kilometer zurück! Foto: Special Olympics Nordrhein-Westfalen
Triathlet Stefan Weider absolvierte u.a. auf dem Rad zahlreiche Kilometer für den Spendenlauf und machte dabei kräftig Werbung für die Special Olympics Weltspiele in Berlin 2023. Foto: Familie Weidner
Familie Giesecke unterstützt den Landesverband Special Olympics Sachsen-Anhalt im Rahmen des SO Spendenlaufs 2020. Foto: Marion Giesecke
Wilfried Kootz, Vizepräsident Medien vom Landesverband Rheinland-Pfalz, nahm mit dem Rad am Spendenlauf teil und bedankte sich bei allen Teilnehmenden! Foto: Wilfried Kootz
Bei einem gemeinsamen Frühstück, bei dem zwei Schüler das Gespräch in die jeweilige Sprache übersetzten, stellte Schulleiter Tobias Barthl den Grünen Campus Malchow vor. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, beim Kistenrennen mit einer Schülerin vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, beim Kistenrennen mit einer Schülerin vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Mary Davis, CEO Special Olympics International, zieht eine Schülerin vom Grünen Campus Malchow quer durch die Turnhalle. Foto: SOD/Juri Reetz
Mary Davis, CEO Special Olympics International, inmitten von Schülerinnen und Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, inmitten von Schülerinnen und Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Gruppenbild mit den Schülern vom Grünen Campus Malchow, Timothy Shriver, Nyasha Derera und Vertretern von SOD und SOI. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, spricht zu den Schülerinnen und Schülern in der Turnhalle. Foto: SOD/Juri Reetz
Ein Gruppenbild zur Erinnerung: Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, und SOI Präsident Timothy Shriver mit Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver hatte beim Besuch des Grünen Campus Malchow viel Spaß mit den Kids in den rollenden Kisten. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver hatte beim Besuch des Grünen Campus Malchow viel Spaß mit den Kids in den rollenden Kisten. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver mit Schülerinnen vom Grünen Campus Malchow: Wann darf man schon mal einen Präsidenten umarmen? Foto: SOD/Juri Reetz
Ein Autogramm von SOI Präsident Timothy Shriver darf am Ende des Tages auch nicht fehlen. Foto: SOD/Juri Reetz
Nyasha Derera, internationaler Athletensprecher aus Zimbabwe, richtet seine Begrüßungsworte an die Gäste des Dialogforums.
Foto: SOD/Juri Reetz
Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, begrüßt die externen Stakeholder und die SOD Familie im Dialogforum anlässlich der Special Olympics
World Games Berlin 2023.
Foto: SOD/Juri Reetz
Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, im Austausch mit den Teilnehmenden des Dialogforums.
Foto: SOD/Juri Reetz
Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD und CEO der Special Olympics World Games Berlin 2023, und Mary Davis, CEO Special Olympics International.
Foto: SOD/Juri Reetz
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen sich in Kleingruppen über ihre Verbindung mit Special Olympics aus.
Foto: SOD/Juri Reetz
Von links nach rechts: Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD und CEO der Special Olympics World Games Berlin 2023, Christiane Krajewski, Präsidentin Special Olympics Deutschland, Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, Nyasha Derera, internationaler Athletensprecher, Mark Solomeyer, Athletensprecher Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Der Moderator des Dialogforums und SOD Botschafter Frank Busemann zusammen mit Jan Neubert von Special Olympics sowie weiteren Stakeholdern und Athletensprechern am Marktstand „Innovative Ansätze für die öffentliche und mediale Wahrnehmung des inklusiven Sports“.
Foto: SOD/Juri Reetz
Rege Beteiligung der Athletensprecherinnen sowie Athletensprecher und weiteren Gästen am Marktstand „Schaffung von inklusiven Sportstrukturen und Stärkung von SOD vor Ort“. Dieser Marktstand wurde geleitet durch den Teamleiter Sport Tom Hauthal von Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Austausch in Kleingruppen am Marktstand „Förderung gesellschaftlicher Teilhabe“. Moderiert wurde dieses Thema von Brigitte Lehnert, der Ersten Vizepräsidentin Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Eine Gruppe von Athletensprecherinnen und Athletensprechern während der Arbeitsphase am Marktstand „Internationale Vernetzung und Förderung der Völkerverständigung“ auf dem gesellschaftspolitischen Marktplatz.
Foto: SOD/Juri Reetz
Dialogforum zu den Weltspielen 2023 in Berlin: SOI-Präsident Timothy Shriver und Global Messenger Nyasha Derera begrüßen die Teilnehmenden. Foto: SOD/Juri Reetz
SOD-Newsletter abonnieren
Um sich für den Newsletter anzumelden geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf abschicken.