Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg; Michaela Schwarz; Monika Breitkopf; SOD; Sommerspiele; Special Olympics; Special Olympics Deutschland; St. Antonius Fulda (Foto: SOD/Jo Henker)
Boccia: Julia Simianer: Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. (Foto: SOD/Jo Henker)
Boccia: Sabine Söder, Diakonie Neuendettelsau Sport Team (Foto: SOD/Jo Henker)
Boccia: Katrin Rehbehn, Diakonie Neuendettelsau (Foto: SOD/Jo Henker)
Boccia bei den Special Olympics Kiel 2018. (Foto: SOD/Jo Henker)
Boccia: Astrid Schleicher, Kinder Jugend und Erwachsenenhilfe e.V. (Foto: SOD/Jo Henker)
Helferteam von Henkel beim Boccia bei den Special Olympics Kiel 2018. (Foto: SOD/Jo Henker)
Das Schiedsrichter-Team beim Boccia in der Brest-Halle in Kiel. (Foto: SOD/Jo Henker)
Boccia Siegerehrung: Rosemarie Pertsch, Diakonie Neuendettelsau, Roswitha Gastl, Diakonie Neuendettelsau Sport Team, Monika Breitkopf, St. Antonius Fulda, Michaela Schwarz,Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg, Wieslawa Poludnikiewiez-Szeszula, St. Antonius Fulda (Foto: SOD/Jo Henker)
Boccia Siegerehrung: Julia Simianer, Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V., Petra Wilhelm, Werraland Werkstätten Eschwege, Eva-Marie Krupp, Eduard-Spranger-Schule Oberderdingen, Katrin Rehbehn, Diakonie Neuendettelsau, Iris Regelin, Lebenhilfe Bremen (Foto: SOD/Jo Henker)
Leichtathletik: Henrike Meyer, Rotenburger Werke, läuft ihren Mitläufern davon. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Leichtathletik: Reka Schatz, 46PLUS Down-Syndrom Stuttgart e.V., im Laufduell mit Jennifer Barth, Caritas Förderzentrum St. Severin Passau. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Leichtathletik: Justin Büttner, St.-Nikolaus-Schule Marktheidenfeld, beim Weitsprung. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Leichtathletik: Maria Eyrich, St.-Nikolaus-Schule Marktheidenfeld, beim Weitsprung. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Leichtathletik: Jenny Dabelstein, St.-Nikolaus-Schule Marktheidenfeld, mit ihrem Helfer beim 1.500m Lauf. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
"Gesicht der Spiele" Michaela Harder bei den Leichtathletik-Wettbewerben. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Wettbewerbe in der Leichtathletik der Special Olympics Kiel 2018 wurden im Uni Sportforum der Universität Kiel ausgetragen. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Leichtathletik: Laura Bähr, Familie Bähr, Baden-Württemberg (Foto: SOD/Florian Conrads)
Laura Bähr, Familie Bähr, mit Helfern, Baden-Württemberg (Foto: SOD/Florian Conrads)
Die 3. und 4. Klasse der Reventlouschule Kiel feuern die Athleten an. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Leichtathletik, vlnr.: Alexander Kunze, Universitätssportverein Halle, Mike Burmeister, Lebenshilfewerk Neumünster, Sven Wolf, TSG Wilhelmsdorf/ Haslachmühle (Foto: SOD/Florian Conrads)
Die Wettbewerbe in der Leichtathletik der Special Olympics Kiel 2018 wurden im Uni Sportforum der Universität Kiel ausgetragen. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Leichtathletik, vlnr.: Felix Klotz, St. Vincenzstift gGmbH, Kevin Wosseck, Rathenower Werkstätten GmbH, Levin Hennings, SV Nettelnburg/Allermöhe von 1930 e.V. (Foto: SOD/Florian Conrads)
Leichtathletik: Nikolai Heimerl, St. Wolfgang Straubing (Foto: SOD/Florian Conrads)
Leichtathletik: Michael Eisenblätter, Bischof-Wittmann-Schule Regensburg (Foto: SOD/Florian Conrads)
Brigitte Lehnert, Erste Vizepräsidentin SOD, gratuliert Cinderella Gajdosik, Eduard-Spranger-Schule Oberderdingen, zu Platz vier bei Leichtathletik Kategorie 3, WK10, 75m Lauf. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Leichtathletik Siegerehrung, Kategorie 3, WK10, 75m Lauf, vlnr.: Mark Solomeyer, Athletensprecher und Vizepräsident SOD, Cinderella Gajdosik, Eduard-Spranger-Schule Oberderdingen, Brigitte Lehnert, Erste Vizepräsidentin SOD. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Leichtathletik, Kategorie 3, WK10, 75m Lauf.: Jasmin Kaufmann, TSG Wilhelmsdorf/ Haslachmühle, freut sich über ihre Goldmedaille. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Josephine Eden, Sportclub Wohnstättenwerk Neukölln e.V., freut sich über Silber beim 50m Lauf WK02. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Golf, Einzelgeschicklichkeit: Paul Kögler, Einzelmitglied aus Bayern. Golf- und Landclub Gut Uhlenhorst (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Golf, Einzelgeschicklichkeit: Alexander Kurth, Lebenshilfe Bitburg e.V. Golf- und Landclub Gut Uhlenhorst (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Golf, Einzelgeschicklichkeit: Dominic Becker, Lebenshilfe Bitburg e.V. Golf- und Landclub Gut Uhlenhorst (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Golf, Einzelgeschicklichkeit. Paul Marckwardt, Familie Marckwardt, Golf- und Landclub Gut Uhlenhorst (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Golf, Einzelgeschicklichkeit: Paul Marckwardt, Familie Marckwardt, Golf- und Landclub Gut Uhlenhorst (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Golf, Einzelgeschicklichkeit: Alexander Kurth, Lebenshilfe Bitburg e.V. Golf- und Landclub Gut Uhlenhorst (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Golf, Einzelgeschicklichkeit: Sabine Otte, Lebenshilfe Bitburg e.V. Golf- und Landclub Gut Uhlenhorst (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Golf, Einzelgeschicklichkeit: Sina Lange, Schule am Klosterplatz, Golf- und Landclub Gut Uhlenhorst (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Golf, Einzelgeschicklichkeit: Siegerehrung. Sina Lange, Schule am Klosterplatz, Golf- und Landclub Gut Uhlenhorst, gratuliert Sabine Otte, Lebenshilfe Bitburg e.V. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Golf, Einzelgeschicklichkeit, vlnr.: Dominic Becker, Lebenshilfe Bitburg e.V., Alexander Kurth, Lebenshilfe Bitburg e.V., Christophe Schuler, Lasse Zitzschmann, Golf- und Landclub Gut Uhlenhorst (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Golf, Einzelgeschicklichkeit, vlnr.: Michael Reusch, Golf- und Landclub Gut Uhlenhorst, Olaf Guttek, Golf- und Landclub Gut Uhlenhorst, Kai Sehmer, Golf- und Landclub Gut Uhlenhorst, Rolf Balajow, Golf- und Landclub Gut Uhlenhorst (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Viele Zuschauer verfolgten die Eröffnung des Gesundheitsprogramms Healthy Athletes®. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Dr. Imke Kaschke, Leiterin Medizin und Gesundheit bei SOD, Oliver Neddermann, Athletensprecher von Special Olympics Bremen und Mitglied des SOD-Gesundheitsausschusses, Hubert Hüppe, Vizepräsident SOD, führten durch die Eröffnungs des Gesundheitsprogramms. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Sabine Weiss MdB, Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Gesundheit. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Dr. Heiner Garg, Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Vlnr.: Oliver Neddermann, Athletensprecher von Special Olympics Bremen und Mitglied des SOD-Gesundheitsausschusses, Dr. Imke Kaschke, Leiterin Medizin und Gesundheit bei SOD, Dr. Franz Joseph Bartmann, Präsident Ärztekammer Schleswig Holstein (Foto: SOD/Juri Reetz)
Vlnr.: Oliver Neddermann, Dr. Imke Kaschke, Leiterin Medizin und Gesundheit bei SOD, Prof. Dr. Christoph Benz, Vizepräsident der Bundesärztekammer, Dr. Franz Joseph Bartmann, Präsident Ärztekammer Schleswig Holstein (Foto: SOD/Juri Reetz)
Dr. Imke Kaschke, Leiterin Medizin und Gesundheit bei SOD, Dr. Martina Walther, Vorstand Prävention der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein, Dr. Franz Joseph Bartmann, Präsident Ärztekammer Schleswig Holstein (Foto: SOD/Juri Reetz)
Oliver Neddermann, Athletensprecher von Special Olympics Bremen und Mitglied des SOD-Gesundheitsausschusses, Dr. Kiran Virmani, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, stellten die 10 Regeln für gesundes Essen und Trinken vor. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Dr. Ernst Dietrich Munz, Präsident des Vorstandes der Bundespsychotherapeutenkammer (Foto: SOD/Juri Reetz)
Dr. Kiran Virmani, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, unterzeichnet die Kooperationsvereinbarung zwischen Special Olympics Deutschland und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Vlnr.: Dr. Knut Hoffmann, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung, Oliver Neddermann, Athletensprecher von Special Olympics Bremen und Mitglied des SOD-Gesundheitsausschusses, Dr. Ernst Dietrich Munz, Präsident des Vorstandes der Bundespsychotherapeutenkammer, Dr. Kiran Virmani, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, SOD-Präsidentin Christiane Krajewski (Foto: SOD/Juri Reetz)
Dr. Ernst Dietrich Munz, Präsident des Vorstandes der Bundespsychotherapeutenkammer unterzeichnet die Kooperationsvereinbarung mit Special Olympics Deutschland. Vlnr.: Dr. Knut Hoffmann, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung, Dr. Imke Kaschke, Leiterin Medizin und Gesundheit bei SOD, Oliver Neddermann, Athletensprecher von Special Olympics Bremen und Mitglied des SOD-Gesundheitsausschusses, Dr. Ernst Dietrich Munz, Präsident des Vorstandes der Bundespsychotherapeutenkammer, SOD-Präsidentin Christiane Krajewski, Dr. Kiran Virmani, Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Foto: SOD/Juri Reetz)
SOD-Präsidentin Christiane Krajewski unterzeichnet die Kooperationsvereinbarungen. Hinter ihr (vlnr.) Dr. Imke Kaschke, Oliver Neddermann, Dr. Knut Hoffmann, Dr. Dietrich Munz und Dr. Kiran Virmani
zur Eröffnung des Gesundheitprogramms Healthy Athletes®. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Vlnr.: Dr. Imke Kaschke, Leiterin Medizin und Gesundheit bei SOD, Oliver Neddermann, Athletensprecher von Special Olympics Bremen und Mitglied des SOD-Gesundheitsausschusses, Dr. Knut Hoffmann, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung, SOD-Präsidentin Christiane Krajewski, Dr. Ernst Dietrich Munz, Präsident des Vorstandes der Bundespsychotherapeutenkammer, Dr. Kiran Virmani, Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Foto: SOD/Juri Reetz)
Vlnr.: Oliver Neddermann, Athletensprecher Bremen, Dr. Kiran Virmani, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, SOD-Präsidentin Christiane Krajewski, Dr. Imke Kaschke, Leiterin Medizin und Gesundheit bei SOD, Hubert Hüppe, Vizepräsident SOD, Sabine Weiss MdB, Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Ernst Dietrich Munz, Präsident des Vorstandes der Bundespsychotherapeutenkammer, Dr. Franz Joseph Bartmann, Präsident Ärztekammer Schleswig Holstein, Dr. Heiner Garg, Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Knut Hoffmann, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung, Prof. Dr. Christoph Benz, Vizepräsident der Bundesärztekammer, Dr. Martina Walther, Vorstand Prävention der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Vlnr.: Hubert Hüppe, Vizepräsident SOD, Sabine Weiss MdB, Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Oliver Neddermann, Athletensprecher von Special Olympics Bremen und Mitglied des SOD-Gesundheitsausschusses, Dr. Imke Kaschke, Leiterin Medizin und Gesundheit bei SOD, Dr. Heiner Garg, Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, SOD-Präsidentin Christiane Krajewski (Foto: SOD/Juri Reetz)
SOD-Präsidentin Christiane Krajewski, Sabine Weiss MdB, Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Heiner Garg, Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, Oliver Neddermann, Athletensprecher von Special Olympics Bremen und Mitglied des SOD-Gesundheitsausschusses, Hubert Hüppe, Vizepräsident SOD und Dr. Imke Kaschke, Leiterin Medizin und Gesundheit bei SOD, eröffneten das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Vlnr.: Prof. Dr. Christoph Benz, Vizepräsident der Bundesärztekammer, Dr. Martina Walther, Vorstand Prävention der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein, Dr. Heiner Garg, Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, Sabine Weiss MdB, Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Christoph Hills, Clinical Director im Gesundheitsprogramm, Dr. Imke Kaschke, Leiterin Medizin und Gesundheit bei SOD (Foto: SOD/Juri Reetz)
Hubert Hüppe, Vizepräsident SOD, Dr. Heiner Garg, Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, Sabine Weiss MdB, Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Christoph Hills, Clinical Director im Gesundheitsprogramm (Foto: SOD/Juri Reetz)
Marie-Kristin Preuschl überprüft bei Nicole Pietschmann, Athletin der ?Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V., die Sehkraft. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Vlnr.: Dr. Heiner Garg, Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, Sabine Weiss MdB, Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Oliver Neddermann, Athletensprecher von Special Olympics Bremen und Mitglied des SOD-Gesundheitsausschusses, Alexander Indermark (Foto: SOD/Juri Reetz)
Vlnr.: Dr. Imke Kaschke, Leiterin Medizin und Gesundheit bei SOD, Sabine Weiss MdB, Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Heiner Garg, Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, Daniela Schwarz, Dr. Ernst Dietrich Munz, Präsident des Vorstandes der Bundespsychotherapeutenkammer, Julia Albrecht, Marco Reschat, Samuel Wunsch, Oliver Neddermann, Athletensprecher von Special Olympics Bremen und Mitglied des SOD-Gesundheitsausschusses (Foto: SOD/Juri Reetz)
Vlnr.: Sabine Weiss MdB, Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Heiner Garg, Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, Marco Reschat, Samuel Wunsch, Julia Albrecht, Oliver Neddermann, Athletensprecher von Special Olympics Bremen und Mitglied des SOD-Gesundheitsausschusses (Foto: SOD/Juri Reetz)
Stefan Schwarz und Gernot Mittler, SOD Ehrenpräsident (Foto: SOD/Juri Reetz)
Thomas Lurz, mehrfacher Medailliengewinner bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen, begrüßt die Schwimmerinnen und Schwimmer im Uni Sportforum der Universität Kiel. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Schwimmen: Paula Fischbacher, Heilpädagogisches Zentrum Rottal-Inn (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Athletin Sharon Ribbach, Schleswiger Werkstätten, mit ihrer Helferin Ayleen Schone. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Start bei den Schwimm-Wettkämpfen bei den Special Olympics Kiel 2018 im Uni Sportforum der Universität Kiel. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Thomas Lurz, mehrfacher Medailliengewinner bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen, gibt dem Athleten Dennis Plaßmeyer, Montessori-Schule Osnabrück, wertvolle Tipps. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Thomas Lurz, mehrfacher Medailliengewinner bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen, besucht die Schwimmerinnen und Schwimmer im Uni Sportforum der Universität Kiel. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Bei den Schwimmwettbewerben erhalten die Starter farbige Bänder um ihren Startblock einfacher zu finden. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Helfer und Athleten bei der Startaufstellung für die Schwimmwettbewerbe. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Athleten messen sich bereits außerhalb des Schwimmbeckens. Cornel Borger, Mainfränkische Werkstätten Gemünden, macht mit Sven Luszas, Lebenshilfe Wolfsburg. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
'Unser Wunsch: Special Olympics Weltspiele 2023 in Deutschland' - die Athletinnen und Athleten tragen diesen Wunsch bei der Eröffnungsfeier einer breiten Öffentlichkeit vor. (Foto: SOD/Jo Henker)
Die Cheerleader zeigten ihr Können in der Pre-Show vor der Eröffnungsfeier. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann)
Mark Solomeyer, Athletensprecher und Vizepräsident SOD begrüßt die Zuschauerinnen und Zuschauer der Eröffnungsfeier. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Präsentation aller Landesverbände während der Eröffnungsfeier. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Akrobatik auf höchstem Niveau - die Gruppe Sleepless. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Das Vokalensemble der Chorakademie am Theater Kiel. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Moderator Andreas Käckell spricht mit SOD-Präsidentin Christiane Krajewski, Ministerpräsident Daniel Günther und Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer über ihre Erwartungen an die Nationalen Spiele. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Ministerpräsident Daniel Günther wurde von den Athleten zur Athletendisko eingeladen. Diese Einladung konnte er nicht ausschlagen. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Beim Flashmob der Special Olympics Kiel 2018 hält es niemanden mehr auf den Plätzen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Eröffnungsfeier fand in der Sparkassen-Arena-Kiel statt. (Foto: SOD/Jo Henker)
Die Tänzerinnen der Tanzbar Bremen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Kraftakrobatik der Gruppe Sleepless. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Sandmalerin Iryna Chaplin begeisterte das Publikum mit ihren Kunstwerken. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Sandmalerei-Kunstwerk von Iryna Chaplin. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Schirmherrin der Nationalen Spiele Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, eröffnete offiziell die Special Olympics Kiel 2018. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Jenny Schröder singt die Special Olympics-Hymne 'Ich gewinn'. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Bei der SOD-Hymne hält es niemanden auf den Plätzen. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Fahnenträger präsentieren die Special Olympics Fahne. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Sebastian Kröger spricht den Eid der Athleten. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Erwin Scherpf spricht den Eid der Trainer. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Iris Brettschneider spricht den Eid der Kampfrichter. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Die Fackel wird von Athleten und Unified-Partnern in die Sparkassen-Arena-Kiel getragen. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die letzten Fackelträger sind die 'Gesichter der Spiele'. Steffen Weinhold übergibt die Fackel an Rune Dahmke. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann)
Die letzten Fackelträger sind die 'Gesichter der Spiele'. Pierre Petersen übergibt die Fackel an Steffen Weinhold. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Die letzten Fackelträger sind die 'Gesichter der Spiele'. Steffen Weinhold übergibt die Fackel an Rune Dahmke. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Die 'Gesichter der Spiele' Michaela Harder und Rune Dahmke werden die Special Olympics Flamme entzünden. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Die Special Olympics Fackel. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Die 'Gesichter der Spiele' Michaela Harder und Rune Dahmke entzünden das Special Olympics Feuer und setzen damit den emotionalen Höhepunkt des Special Olympics Zeremoniells. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Rune Dahmke und Michaela Harder haben gemeinsam das Special Olympics Feuer entzündet. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Große Freude bei den "Gesichtern der Spiele" (in rot vlnr.) Christoph Bertow, Rune Dahmke ', Michaela Harder, Steffen Weinhold, Pierre Petersen und den beiden Fackelträgern. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Zum Abschluss der Eröffnungsfeier haben sich noch einmal alle Künstler und Beteiligten auf der Bühne versammelt. (Foto: SOD/Jo Henker)
Die Moderatoren der Eröffnungsfeier Andreas Käckell und Juliana Götze nahmen die Schirmherrin der Nationalen Spiele, Elke Büdenbender, in ihre Mitte. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Die "Gesichter der Spiele" mit Schirmherrin Elke Büdenbender. Vlnr.: Christoph Bertow, Rune Dahmke, Michaela Harder, Steffen Weinhold, Pierre Petersen und Schirmherrin Elke Büdenbender. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Radfahren, 500m Klassifizierung: Die Helfer feuern die Athleten an. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Radfahren, Finale 25km Strassenrennen, vor dem Start. Vlnr.: Marco Pekeler, Caritas-Verein Altenoythe e.V., Christian Zinserling, Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V., Anton Schuster, Unterallgäuer Werstätten Memmingen-Mindelheim, Kevin Burba, Einzelmitglied (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Radfahren, Finale 25km Strassenrennen, am Start. Erste Reihe vlnr.: Kevin Burba, Einzelmitglied, Anton Schuster, Unterallgäuer Werstätten Memmingen-Mindelheim, David Panke, Förderverein Special Olympics Hochrhein e.V. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Start des Radfahren Finales '25km Strassenrennen' am Falkensteiner Strand. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Radfahren, Finale 25km Strassenrennen: David Panke, Förderverein Special Olympics Hochrhein e.V. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Radfahren, Finale 25km Strassenrennen: Anton Schuster, Unterallgäuer Werstätten Memmingen-Mindelheim (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Radfahren, Finale 25km Strassenrennen: Anton Schuster, Unterallgäuer Werstätten Memmingen-Mindelheim (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Radfahren, Finale 25km Strassenrennen: Gerhard Busam, BSG Offenburg e.V. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Wettbewerbe im Radfahren Falkensteiner Strand bei den Special Olympics Kiel 2018. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Die Helferinnen und Helfer feuern die Athleten beim Radfahren an. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Siegerehrung Radfahren, Finale 25km Strassenrennen, M1, vlnr.: Oskar Fink, Johannes-Diakonie Mosbach, Marco Pekeler, Caritas-Verein Altenoythe e.V., Kevin Burba, Einzelmitglied, David Panke, Förderverein Special Olympics Hochrhein e.V., Anton Schuster, Unterallgäuer Werstätten Memmingen-Mindelheim, Christian Zinserling, Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Siegerehrung Radfahren, Finale 25km, Strassenrennen, M3, vlnr.: Hannes Gießler, BSG Offenburg e.V., Thomas Ahrens, LHW Mölln-Hagenow gGmbH, Gerhard Busam, BSG Offenburg e.V. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Siegerehrung Radfahren, Finale 25km Strassenrennen, W1 vlnr.: Philippa Bartels, Familie Bartels, Heike Naujoks, Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH, Kathrin Reichenbach, Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Gute Stimmung bei der Siegerehrung bei den Special Olympics Kiel 2018 am Falkensteiner Starnd. (Foto: SOD/Jörg Brüggemann OSTKREUZ)
Basketball-Klassifizierungsspiele in der Hein-Dahlinger-Halle. Hier: Dennis Willing vom TSV Hagen. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Team Bruckberg Unified 1 gegen Road Runner Neuendettelsau (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Team Unified Baskets Essen gegen das Team der Glückstadt Neptunes. Vlnr.: Ulrich Reploh, Christoph Dresler, Jonas Sander, Dominik Markuszewski. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
'Gesicht der Spiele' Christoph Bertow, Team Eiderbaskets, gegen den TSV Hagen Unified (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Team Bruckberg Unified 2 gegen Team Road Runner Neuendettelsau (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Team Bruckberg Unified 2 gegen Team Road Runner Neuendettelsau. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
'Gesicht der Spiele' Christoph Bertow spielt für für die Eiderbaskets (Nr. 15 Christoph). (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Norbert Hagemann spielt für die Eiderbaskets. (Foto: SOD/Sascha Klahn)
Die Läuferinnen und Läufer freuen sich auf den Fackellauf. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
(vlnr.) Michaela Harder, ein 'Gesicht der Spiele', Brigitte Lehnert, Erste Vizepräsidentin SOD, Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Pierre Petersen, 'Gesicht der Spiele'. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Brigitte Lehnert, Erste Vizepräsidentin SOD, mit den beiden 'Gesichtern der Spiele' Michaela Harder und Pierre Petersen.(Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Kurz vor dem Start zum Fackellauf-Finale für die Special Olympics Kiel 2018 vor derm Alten Rathaus. (vlnr.) Michaela Harder, Marcel Widdermann, OB Ulf Kämpfer, Pierre Petersen und Silke Schnack. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Beginn des Fackellauf-Finales zu den Special Olympics Kiel 2018 vor dem Alten Rathaus in Kiel. (vlnr.) Michaela Harder, Marcel Widdermann, OB Ulf Kämpfer, Pierre Petersen und Silke Schnack (Foto: SOD/Juri Reetz)
Michaela Harder, Marcel Widdermann, OB Ulf Kämpfer, Pierre Petersen und Silke Schnack stehen mit der Special Olympics Fackel vor dem Olympischen Feuer auf dem Rathausplatz. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Ein letztes Foto vor dem Start zum Fackellauf-Finale. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer trägt die Special Olympics Fackel auf einer Etappe durch Kiel. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Läuferinnen und Läufer tragen die Special Olympics Fackel durch Kiel. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Special Olympics Fackel auf ihrem Weg durch Kiel. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Fackelträger der Schleswiger Werkstätten. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Das Ziel ist in Sichtweite. Die Läuferinnen und Läufer auf den letzten Metern zur Sparkassen-Arena-Kiel. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Ankunft der Fackel vor der Sparkassen Arena in Kiel. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Die Läuferinnen und Läufer haben mit OB Ulf Kämpfer das Ziel an der Sparkassen-Arena-Kiel erreicht und präsentieren die Special Olympics Fackel. (Foto: SOD/Stefan Holtzem)
Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer (2. vr.) begrüßt SOD-Präsidentin Christiane Krajewski, Götz Bormann, Vorstandsvorsitzender Förde Sparkasse, und Meike Evers-Rölver, Vizepräsidentin des LSV Schleswig-Holstein, zur Eröffnungspressekonferenz der Special Olympics Kiel 2018 im Alten Rathaus Kiel. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Mark Solomeyer, Athletensprecher und Vizepräsident SOD, spricht über die Erwartungen der Athletinnen und Athleten an die Special Olympics Kiel 2018. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Mark Solomeyer, Athletensprecher und Vizepräsident SOD, Christiane Krajewski, Präsidentin SOD, und Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer bei der Eröffnungs-Pressekonferenz der Special Olympics Kiel 2018. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer spricht über das Engagement der Stadt und die Chancen der Veranstaltung für Inklusion. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Brigitte Lehnert berichtet über die aktuellen Zahlen und gibt einen Ausblick auf die Veranstaltungs-Höhepunkte und Termine der Veranstaltungswoche. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Die Teilnehmer der Eröffnungs-Pressekonferenz im alten Rathaus in Kiel. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Auch Mitglieder der Inklusiven Redaktion der Special Olympics Kiel 2018 nahmen an der Eröffnungs-Pressekonferenz teil. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Lena Glück und Louise Gattet vom Organisations-Team präsentieren die Medaillen der Spiele 2018. (Foto: SOD/Juri Reetz)
(vlnr.).: Meike Evers-Rölver, Vizepräsidentin LSV Schleswig-Holstein, Louise Gattet, Brigitte Lehnert, Erste Vizepräsidentin SOD, Mark Solomeyer, Athletensprecher und Vizepräsident SOD, Christiane Krajewski, SOD-Präsidentin, Lena Glück, Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel, und Götz Bormann, Vorstandsvorsitzender Förde Sparkasse. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Mark Solomeyer überreichte Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer die erste Teilnehmerschleife der Special Olympics Kiel 2018. Mit auf dem Bild: SOD-Präsidentin Christiane Krajewski. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Mark Solomeyer mit Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer. (Foto: SOD/Juri Reetz)
Der komplette Sportblock des ARD Morgenmagazins mit Moderator Peter Großmann wird während der Veranstaltungswoche aus Kiel gesendet. (Foto: SOD/Jo Henker)
Athlet und 'Gesicht der Spiele' Christoph Bertow unterschreibt einen Preis für ein Gewinnspiel. (Foto: SOD/Jo Henker)
Die 'Gesichter der Spiele' Christoph Bertow, Pierre Petersen, Rune Dahmke und Steffen Weinhold unterschreiben einen Special Olympics Schal für ein Gewinnspiel. (Foto: SOD/Jo Henker)
Moderator Peter Großmann mit den THW-Handballern und 'Gesichtern der Spiele' Steffen Weinhold und Rune Dahmke. (Foto: SOD/Jo Henker)
Moderator Peter Großmann in der noch unbesetzten Sparkassen-Arena. (Foto: SOD/Jo Henker)
Das 'Gesicht der Spiele' Pierre Petersen freut sich im Gespräch Reporter Frank Busemann auf die Spiele. (Foto: SOD/Jo Henker)
Leichtathletin Michaela Harder schildert Reporter Frank Busemann, wie es ist ein 'Gesicht der Spiele' zu sein. (Foto: SOD/Jo Henker)
Steffen Weinhold spricht mit Moderator Peter Großmann über sein Engagement als 'Gesicht der Spiele'. (Foto: SOD/Jo Henker)
'Gesicht der Spiele' Michaela Harder beim Dreh mit dem ARD Morgenmagazin. (Foto: SOD/Jo Henker)
Christoph Bertow,Unified Basketballer und 'Gesicht der Spiele', beim Dreh für das ARD Morgenmagazin. (Foto: SOD/Jo Henker)
'Gesicht der Spiele' Pierre Petersen bei der Live-Schaltung für das ARD Morgenmagazin. (Foto: SOD/Jo Henker)
Der Spielmannszug der TV Jahn Kiel. (Foto: SOD/Michael Richter)
Sebastian Kröger, Athletensprecher der Special Olympics Schleswig-Holstein, Innenminister Hans Joachim Grote und Moderator Ralf Huber. (Foto: SOD/Michael Richter)
Die Fackel wird im Kanu von dem Unified-Team Cornelius Schenk, Kieler Kanu-Club, und Kai Sparenborg, Handwerkerhof fecit, über das Wasser getragen. (Foto: SOD/Michael Richter)
Der Athlet Cornelius Schenk, Kieler Kanu-Club, trägt die Fackel. (Foto: SOD/Michael Richter)
Entzündung der Fackel durch Cornelius Schenk, Kieler Kanu-Club, mit Helferunterstützung. (Foto: SOD/Michael Richter)
Die Fackel wird von Innenminister Hans Joachim Grote an Sebastian Kröger, Athletensprecher der Special Olympics Schleswig-Holstein, übergeben. (Foto: SOD/Michael Richter)
Läufergruppe auf dem Weg von der Kanu-Wettkampfsstätte Campus Hörn in Richtung Stadtmitte. (Foto: SOD/Michael Richter)
Gute Stimmung bei den Läuferinnen und Läufern beim Fackellauf. (Foto: SOD/Michael Richter)
Läuferinnen und Läufer beim Fackellauf in Kiel. (Foto: SOD/Michael Richter)
Fackelträger Detlef Schwenßon aus Neumünster (Foto: SOD/Michael Richter)
Die Fackel wird an Stadtpräsident Hans-Werner Tovar von Detlef Schwenßon aus Neumünster übergeben. (Foto: SOD/Michael Richter)
Die Fackelträger Sebastian Kröger und Detlef Schwenßon und weitere Läufer mit Stadtpräsident Hans-Werner Tovar. (Foto: SOD/Michael Richter)
Innenminister Hans Joachim Grote mit Athletensprecher Sebastian Kröger und Maike Rotermund von den Norderstedter Werkstätten. (Foto: SOD/Michael Richter)
Eröffnung des ersten s.Oliver-Special Olympics Schwimmfests im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Stefan Weidner beim Sprung ins Nass beim s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019. Foto: SOD/Sascha Klahn
Eine weitere Runde ist geschafft: Athletin Angelina Potsch markiert ihre Zeit im Wettbewerb. Foto: SOD/Sascha Klahn
Pure Freude auf dem Siegerpodest: Die Athletinnen Sandra Beisheim (links) und Sabrina Schneider (rechts) im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Stefan Weidner zusammen mit seinem großen Vorbild Thomas Lurz, zwölfmaliger Weltmeister und SOD Sportbotschafter. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Marco Küpfer freut sich über seine Leistung. Im Hintergrund die Deutschen Meister im Schwimmen, Ruwen Straub und Sebastian Beck, vom SVW 05, als Kampfrichter beim s.Oliver Schwimmfest. Foto: SOD/Sascha Klahn
Florian Wirth von s.Oliver ist als Schwimmer beim s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest mit dabei. Foto: SOD/Sascha Klahn
Thomas Schmidt, Mitarbeiter bei s.Oliver und Helfer beim s.Oliver Schwimmfest zusammen mit Athletin Karin Bleeker. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Bilge Asar freut sich rießig über ihren Sieg beim s.Oliver Schwimmfest in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Abklatsch: Thomas Lurz (links) und Athlet Stefan Weidner. Im Hintergrund Schwimmerin Leonie Beck vom SVW05 Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest: Am Beckenrand wurde fleißig mitgefiebert und angefeuert. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athlet Jens Besserer fokussiert sich auf seine Bahn. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Mirjam Prahst Martinez gibt alles beim Schwimmfest in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Feierliche Eröffnung des Schwimmfests in Würzburg: Die SOD Fahne wird von Kampfrichtern, s.Oliver Mitarbeitern und SO Athleten um das Becken herumgeführt. Foto: SOD/Sascha Klahn
Jubel bei Athletin Kathrin Strößner und Helfer Thomas Schmidt. Foto: SOD/Sascha Klahn
Athletin Elke Jäger kurz vor dem Start. Foto: SOD/Sascha Klahn
#GemeinsamStark: Special Olympics Athleten, s.Oliver Helfer und Kampfrichter vom SVW 05 zusammen mit Sportbotschafter Thomas Lurz. Foto: SOD/Sascha Klahn
Schwimmer vom SVW 05 engagieren sich als Kampfrichter beim Schwimmfest und unterstützen unsere Athletinnen und Athleten. Foto: SOD/Sascha Klahn
Gruppenfoto: Mitarbeiter von s.Oliver engagierten sich als Helfer und Helferinnen beim ersten s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019 in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Gruppenfoto am Sonntagnachmittag: Das war das s.Oliver-Special Olympics Schwimmfest 2019 in Würzburg. Foto: SOD/Sascha Klahn
Anja Schneiderheinze, Olympionikin und Weltmeisterin im Bob, nahm zusammen mit Freunden in Erfurt am Special Olympics Spendenlauf 2020 teil. Foto: Anja Schneiderheinze
Die Athletin Lea Schergun, die Athleten Dominic Sieder, Lukka und Rikkart Schwarz vom USV Halle sowie Unified-Partner Johannes unterstützen den Landesverband Special Olympics Sachsen Anhalt beim Spendenlauf 2020. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
#GemeinsamStark: Die Urkunden der Sportlerinnen und Sportler zur Unterstützung des Landesverbands Special Olympics Sachsen-Anhalt. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
Special Olympics Spendenlauf 2020: Mit dabei waren Carine und Patrick Grüger! Foto: Patrick Grüger
Der ehemalige deutsche Leichtathlet, Olympia-Zweite und SOD-Sportbotschafter Frank Busemann unterstützte ebenfalls den Spendenlauf. Auf Instagram schrieb er: "Wenn du nicht zum Lauf kannst, muss der Lauf zu dir! Foto: Frank Busemann
Frank Diesener, Präsident des Landesverbands Special Olympics Sachsen-Anhalt, nahm mit dem Rad am Spendenlauf teil. Foto: Special Olympics Sachsen-Anhalt
Gerald Altvater, Vizepräsident des Westdeutschen Skiverbandes, nahm auf ganz andere Art und Weise am Spendenlauf teil - Wintersportler pur! Foto: Gerald Altvater
Herbert Balog hat in Österreich am SO Spendenlauf 2020 teilgenommen und hat dabei über 5km zurückgelegt. Foto: Herbert Balog
Jörg Lamm vom Sächsischen Epilepsiezentrum in Kleinwachau nutzte das gute Wetter um Laufen zu gehen. Foto: Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum
Mandy Schwarz vom Sächsischen Epilepsiezentrum in Kleinwachau machte wie viele aus ihrer Einrichtung beim Spendenlauf mit. Foto: Kleinwachau Sächsisches Epilepsiezentrum
Teilnehmer Luís hat seine Laufnummer vom Spendenlauf komplett selbst gestaltet. Foto: SOD
Nationaler Athletensprecher Mark Solomeyer wirbt von zu Hause aus für den Special Olympics Spendenlauf 2020. Foto: Mark Solomeyer
Fußball-Weltmeister und Mitglied des Weltspiele-Komitees der Special Olympics World Games Berlin 2023 Philipp Lahm unterstütze den Special Olympics Spendenlauf 2020. Foto: Philipp Lahm
Sarah Rauch, Fotografin für SOD, nahm in Begleitung ihres Vierbeiners am Spendenlauf teil. Foto: Sarah Rauch
Viele Sportlerinnen und Sportler der Schleswiger Werkstätten nahmen am Spendenlauf teil. Insgesamt legten sie zusammen 172 Kilometer zurück! Foto: Schleswiger Werkstätten
Viele Bewohnerinnen und Bewohner des Hof Isenbüttel liesen sich die Teilnahme am Spendenlauf nicht entgehen. Foto: Special Olympics Niedersachsen
Stefanie Wiegel, Athletensprecherin von Nordrhein-Westfalen, legte beim Special Olympics Spendenlauf stolze 7 Kilometer zurück! Foto: Special Olympics Nordrhein-Westfalen
Triathlet Stefan Weider absolvierte u.a. auf dem Rad zahlreiche Kilometer für den Spendenlauf und machte dabei kräftig Werbung für die Special Olympics Weltspiele in Berlin 2023. Foto: Familie Weidner
Familie Giesecke unterstützt den Landesverband Special Olympics Sachsen-Anhalt im Rahmen des SO Spendenlaufs 2020. Foto: Marion Giesecke
Wilfried Kootz, Vizepräsident Medien vom Landesverband Rheinland-Pfalz, nahm mit dem Rad am Spendenlauf teil und bedankte sich bei allen Teilnehmenden! Foto: Wilfried Kootz
Bei einem gemeinsamen Frühstück, bei dem zwei Schüler das Gespräch in die jeweilige Sprache übersetzten, stellte Schulleiter Tobias Barthl den Grünen Campus Malchow vor. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, beim Kistenrennen mit einer Schülerin vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, beim Kistenrennen mit einer Schülerin vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Mary Davis, CEO Special Olympics International, zieht eine Schülerin vom Grünen Campus Malchow quer durch die Turnhalle. Foto: SOD/Juri Reetz
Mary Davis, CEO Special Olympics International, inmitten von Schülerinnen und Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, inmitten von Schülerinnen und Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
Gruppenbild mit den Schülern vom Grünen Campus Malchow, Timothy Shriver, Nyasha Derera und Vertretern von SOD und SOI. Foto: SOD/Juri Reetz
Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, spricht zu den Schülerinnen und Schülern in der Turnhalle. Foto: SOD/Juri Reetz
Ein Gruppenbild zur Erinnerung: Athletensprecher und Global Messenger von Special Olympics International, Nyasha Derera, und SOI Präsident Timothy Shriver mit Schülern vom Grünen Campus Malchow. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver hatte beim Besuch des Grünen Campus Malchow viel Spaß mit den Kids in den rollenden Kisten. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver hatte beim Besuch des Grünen Campus Malchow viel Spaß mit den Kids in den rollenden Kisten. Foto: SOD/Juri Reetz
SOI Präsident Timothy Shriver mit Schülerinnen vom Grünen Campus Malchow: Wann darf man schon mal einen Präsidenten umarmen? Foto: SOD/Juri Reetz
Ein Autogramm von SOI Präsident Timothy Shriver darf am Ende des Tages auch nicht fehlen. Foto: SOD/Juri Reetz
Nyasha Derera, internationaler Athletensprecher aus Zimbabwe, richtet seine Begrüßungsworte an die Gäste des Dialogforums.
Foto: SOD/Juri Reetz
Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, begrüßt die externen Stakeholder und die SOD Familie im Dialogforum anlässlich der Special Olympics
World Games Berlin 2023.
Foto: SOD/Juri Reetz
Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, im Austausch mit den Teilnehmenden des Dialogforums.
Foto: SOD/Juri Reetz
Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD und CEO der Special Olympics World Games Berlin 2023, und Mary Davis, CEO Special Olympics International.
Foto: SOD/Juri Reetz
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen sich in Kleingruppen über ihre Verbindung mit Special Olympics aus.
Foto: SOD/Juri Reetz
Von links nach rechts: Sven Albrecht, Bundesgeschäftsführer SOD und CEO der Special Olympics World Games Berlin 2023, Christiane Krajewski, Präsidentin Special Olympics Deutschland, Timothy Shriver, Präsident Special Olympics International, Nyasha Derera, internationaler Athletensprecher, Mark Solomeyer, Athletensprecher Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Der Moderator des Dialogforums und SOD Botschafter Frank Busemann zusammen mit Jan Neubert von Special Olympics sowie weiteren Stakeholdern und Athletensprechern am Marktstand „Innovative Ansätze für die öffentliche und mediale Wahrnehmung des inklusiven Sports“.
Foto: SOD/Juri Reetz
Rege Beteiligung der Athletensprecherinnen sowie Athletensprecher und weiteren Gästen am Marktstand „Schaffung von inklusiven Sportstrukturen und Stärkung von SOD vor Ort“. Dieser Marktstand wurde geleitet durch den Teamleiter Sport Tom Hauthal von Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Austausch in Kleingruppen am Marktstand „Förderung gesellschaftlicher Teilhabe“. Moderiert wurde dieses Thema von Brigitte Lehnert, der Ersten Vizepräsidentin Special Olympics Deutschland.
Foto: SOD/Juri Reetz
Eine Gruppe von Athletensprecherinnen und Athletensprechern während der Arbeitsphase am Marktstand „Internationale Vernetzung und Förderung der Völkerverständigung“ auf dem gesellschaftspolitischen Marktplatz.
Foto: SOD/Juri Reetz
Dialogforum zu den Weltspielen 2023 in Berlin: SOI-Präsident Timothy Shriver und Global Messenger Nyasha Derera begrüßen die Teilnehmenden. Foto: SOD/Juri Reetz
SOD-Newsletter abonnieren
Um sich für den Newsletter anzumelden geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf abschicken.